Bayreuther Produktivitätsanalyse

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Bayreuther Produktivitätsanalyse (Bayreuth Productivity Analysis, BPA) ist eine von Mario A. Pfannstiel im Jahr 2014 entwickelte Methode zur Ermittlung der holistischen Dienstleistungsproduktivität. Die Methode wird auch als Stakeholder-Based Productivity Analysis bezeichnet, da die Dienstleistungsproduktivität durch die Einbindung aller Personen in einem Dienstleistungsunternehmen ermittelt wird.

Einordnung des Ansatzes[Bearbeiten]

Die Methode basiert auf dem Scoring-Modell (Matrix) von Glenn H. Felix und James L. Riggs. Bei der Bayreuther Produktivitätsanalyse wurde das Scoring-Modell mit einem Fragebogen verknüpft und auf den Dienstleistungsbereich übertragen. Mit dem Fragebogen als Instrument ist es möglich alle Personen in einem Unternehmen zu produktivitätsbeeinflussenden Dienstleistungsaktivitäten zu befragen. Ein weiteres vergleichbares Modell zur Produktivitätsbestimmung und Produktivitätssteigerung, dass ursprünglich nicht für den Dienstleistungsbereich entwickelt wurde, besteht in dem Modell von Robert D. Pritchard (Partizipatives Produktivitätsmanagement, PPM).

Besonderheiten[Bearbeiten]

Voraussetzung zur Ermittlung der Dienstleistungsproduktivität sind produktivitäts- und dienstleistungsrelevante Items (Kennzahlen). Diese können kosten-, zeit- und qualitätsbezogen sein. Der Einsatz quantitativer und qualitativer Kennzahlen trägt zur holistischen Perspektive bei. Zu berücksichtigen ist, dass Produktivität nicht gleich Dienstleistungsproduktivität ist und produktorientierte Unternehmen sich von Dienstleistungsunternehmen unterscheiden.

Anwendung[Bearbeiten]

Die Methode der Ermittlung der holistischen Dienstleistungsproduktivität kann in allen Dienstleistungsunternehmen angewendet werden. Eine Möglichkeit ist z.B. die Ermittlung der holistischen Dienstleistungsproduktivität beim Kunden- und Lieferantenbeziehungsmanagement im Krankenhaus. Weitere Anwendungsgebiete sind z.B. dienstleistungsintensive Bereiche, die über aussagekräftige produktivitäts- und dienstleistungsrelevante Kennzahlen verfügen.

Literatur[Bearbeiten]

  • Pfannstiel M. A. (2014) Bayreuth Productivity Analysis – a method for ascertaining and improving the holistic service productivity of acute care hospitals, International Journal of Health Planning and Management, doi: 10.1002/hpm.2250.
  • Pfannstiel M. A., Bouncken R. B. (2014) Ermittlung der holistischen Produktivität beim Customer und Supplier Relationship Management im Krankenhaus, in: Bornewasser M., Zülch J. (Hrsg.), Dienstleistung im Gesundheitssektor; Produktivität, Arbeit und Management, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 135-154(20).
  • Felix G. H., Riggs J. L. (1983) Productivity measurement by objectives. National Productivity Review, Vol. 2, Issue 4, pp. 386–393.
  • Riggs J. L., Felix G. H. (1984) Productivity by Objectives, Results-oriented Solutions to the Productivity Puzzle. Prentice-Hall. Inc. Englewood Cliffs: New Jersey.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.