Bajonett Lebel-Gewehr 1886/88 (modifiziert)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bajonett Lebel-Gewehr 1886/88 (modifiziert)
DKTGDFranz.jpg
Angaben
Waffenart: Messer, Kampfmesser
Bezeichnungen: Bajonett für das Lebel-Gewehr 1886/88 (modifiziert)
Verwendung: Waffe
Entstehungszeit: 1914
Ursprungsregion/
Urheber:
Frankreich, Französische Soldaten
Verbreitung: Europa
Gesamtlänge: unterschiedlich
Griffstück: Messing, Aluminium

Das Bajonett für das Lebel-Gewehr 1886/88 (modifiziert) ist ein Kampfmesser aus Frankreich.

Beschreibung[Bearbeiten]

Das Bajonett für das Lebel-Gewehr 1886/88 (modifiziert) wurde wie der Name sagt für das Lebel-Gewehr Modell 1888 als Bajonett hergestellt. Die Gestaltung erwies sich als nicht zufriedenstellend, da die sehr lange Klinge (52 cm) mit einem kreuzförmigen Querschnitt versehen war und dadurch sehr oft brach. Da im Ersten Welkrieg und den dort entstehenden Grabenkämpfen der Bedarf an Kampfmessern und Grabendolchen sehr hoch war, begannen französische Soldaten die abgebrochenen Klingen umzuarbeiten. Diese Umarbeiten geschahen zum Teil auch in Fabriken, da von diesen Dolchen massen existierten und auch heute noch viele zu finden sind. Die gebrochene oder noch ganze Klinge wurde abgebrochen und zurechtgeschliffen, so das an der Bruchstelle eine neue Spitze entstand. Die Parierstange wurde stark nach hinten umgebogen, um die Hand besser zu Schützen. Die Aufpflanzschiene für das Gewehr wurde allgemein beibehalten, der Ringbügel der dazu diente das Bajonett am Gewehrlauf zu befestigen wurde oft entfernt. Die Scheide besteht aus Stahlblech, ist rund und mit einer Befestigungsvorrichtung versehen[1].

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Frederick J. Stephens, Kampfmesser.: Ein illustrierter Führer zu den Kampfmessern und militärischen Survival-Waffen der Welt, Verlag Motorbuch Verlag, 1991, Seite 37, Abbildung 89, ISBN 978-3-87943-812-9

Literatur[Bearbeiten]

  • John F. Graf, Warman's World War II Collectibles: Identification and Price Guide, Verlag F+W Media, Inc, 2007, Seite 197, ISBN 978-0-89689-546-1

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Artikel wurde gemäß CC-BY-SA mit der kompletten Versionsgeschichte aus dem ehemaligen Waffentechnik-Wiki importiert.