Atelier Molitor

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Atelier Molitor ist ein in Bielefeld ansässiges Atelier für Bildhauerei, Kunst am Bau, künstlerisches Interior design und Objektkunst. Das Atelier wurde 2007 von Ludger Krause-Sparmann unter dem Namen Atelier Krause-Sparmann gegründet. Im Zuge der Namensänderung des Künstlers änderte sich auch der Name des Ateliers.

Portfolio[Bearbeiten]

Die Bandbreite des Ateliers reicht von klassischer Stein-Bildhauerei bis hin zur Gestaltung von inspirierenden Arbeitsumgebungen, wobei von der Idee über die Planungs- und Präsentationsphase bis zur fertigen Gestaltung alle Arbeiten vom Atelier geleistet werden können.

Eine Eigenart des Ateliers ist die Verwendung von Materialien aus den verschiedensten Bereichen und deren Neuinterpretation in unerwarteten Kontexten: Von der Marmor-Skulptur bis zum Redesign antiker Möbel, vom Vogelnest aus Edelstahl bis zum Teppich aus Straußenfedern decken die Konzepte und Projekte des Ateliers ein großes Spektrum ab.

Atelier Molitor arbeitet innerhalb eines großen Netzwerks internationaler Künstler, Bildhauer und Handwerker. Unter anderem wurden folgende Künstlergruppen unter Beteiligung des Ateliers gegründet:

  • Beispielhaft – Performativer Ansatz mit Bildhauern und Architekten zur Erforschung von zeitgenössischen Materialien und deren Wirkung.
  • Sculptorteam – Zusammenschluss von internationalen Bildhauern, die gemeinsam interdisziplinäre und experimentelle Projekte realisieren.
  • Freeters – In Zusammenarbeit mit Künstlern und Handwerkern aus vielen Disziplinen Gestaltung von inspirierenden Arbeitsumgebungen, die die Mitarbeitern zu einer entspann- teren, freieren und somit effektiveren Arbeitsweise anregen.

Preise[Bearbeiten]

2015 German Design award – “Art Works” Interior Design für Detecon International GmbH, unter der Leitung von Orange Council GmbH[1]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Kunst wirkt - brand eins online. In: www.brandeins.de. Abgerufen am 8. November 2016.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.