Zukunftsstiftung Bildung

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Zukunftsstiftung Bildung in der GLS Treuhand e.V. unterstützt Konzepte und Methoden, die eine individuelle Entwicklung von jungen Menschen fördern, damit diese sich zu freien und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten entfalten können.

Inhaltsverzeichnis

Zukunftsstiftung Bildung[Bearbeiten]

Die im Jahr 2000 gegründete Stiftung hat die Erneuerung von Bildung in Kindergärten und Schulen sowie in außerschulischen Einrichtungen und Ausbildungen zum Ziel. Sie unterstützt Konzepte und Methoden, die eine individuelle Entwicklung von jungen Menschen fördern, damit diese sich zu freien und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten entfalten können. Ziel ist, dem oder der Einzelnen zu ermöglichen, aus sich selbst heraus Interesse, Engagement und Verantwortung für das gesellschaftliche Gemeinwohl zu entwickeln. Die Stiftung fördert neben Bildungseinrichtungen auch Initiativen, die ein freies und pluralistisches Bildungswesen bewirken wollen. Viele Projekte werden nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch beraten und in ihrer Entwicklung begleitet.

Ziele[Bearbeiten]

Die Ziele sind laut ihrer Satzung:[1]

  • die Förderung eines Bildungsverständnisses, das auf Erkenntnis und Einsicht in Entwicklungsprozesse der menschlichen Individualität beruht und die Parallelität von Selbst- und Weltverständnis fördert;
  • die Förderung von Initiativen im politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben, die auf eine nachhaltige Förderung und Erneuerung der Bildung und ihrer Strukturen abzielen und die Gestaltungsfreiheit, Selbständigkeit und Selbstverwaltung für alle pädagogischen Einrichtungen ermöglicht, seien es Kindergärten, Vorschulen, Schulen, Hochschulen oder Institute der Erwachsenenbildung;
  • die Förderung von Initiativen, die die Erziehung zur Mündigkeit und zu demokratischem Verhalten zum Inhalt haben und daher auch allgemein;
  • die Förderung von Freiheit und Vielfalt in der Bildung.

Organisation[Bearbeiten]

Rechtlich ist die Zukunftsstiftung Landwirtschaft eine unselbstständige Treuhandstiftung, die mit der GLS Gemeinschaftsbank assoziiert ist und deren Geschäftsführung von der GLS Treuhand in Bochum besorgt wird. Die Geschäftsführung und Vertretung obliegt der GLS Treuhand e.V., Bochum.[2] Die Gründungsstifterinnen und -stifter hatten zunächst ein Stiftungsvermögen von rund 600.000 DM aufgebracht, das ausgeschüttet wurde und inzwischen kontinuierlich durch neue Spenden wieder aufgefüllt wird. Die Stiftung hat seit Ihrer Gründung im Jahr 2000 insgesamt Fördermittel in Höhe von gut 3,5 Mio. Euro vergeben. Sie ist treuhänderische Eigentümerin des Stiftungsvermögens und von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.

Organe sind das Stiftungskuratorium und die Geschäftsführung. Das Stiftungskuratorium besteht aus fünf bis neun Personen. Die Mitglieder des Stiftungskuratoriums üben ihr Amt für die Dauer von fünf Jahren aus. Wiederholte Bestellungen sind möglich. Ausscheidende Mitglieder werden durch Kooption im Einvernehmen mit dem Treuhänder ersetzt. Im Einvernehmen mit dem Stiftungskuratorium bestellt die GLS Treuhand e.V. die Geschäftsführung der Stiftung.

Weitere Stiftungen der GLS Treuhand e.V. sind unter anderem die Zukunftsstiftung Landwirtschaft, die Zukunftsstiftung Energie und die Zukunftsstiftung Gesundheit.

Wirkungsfelder[Bearbeiten]

Zur Erfüllung dieser Ziele bedient sich die Stiftung einer Arbeitsweise, mit der sie konkrete Projekte fördert und Maßnahmen auf drei Ebenen durchführt:

a) auf der programmatischen Ebene durch:

  • Publikation von Studien und Gutachten
  • Vergabe von Forschungsaufträgen und Stipendien
  • Dokumentation und Verbreitung von Forschungsergebnissen
  • Förderung von Initiativen, die den Stiftungszielen entsprechende Gesetzesvorhaben zur Förderung und Erneuerung des Bildungswesens vorbereiten und unterstützen;

b) auf der dialogischen Ebene durch:

  • die Veranstaltung von öffentlichen "pädagogischen Gesprächen" mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung, Kultur, Religion und Medien
  • die Veranstaltung von Tagungen und Kongressen zum Thema Bildung, die Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen zusammenbringen und die Förderung von öffentlichen Veranstaltungen, die von anderen Trägern und Organisationen zum Thema Bildungsinnovation durchgeführt werden;

c) auf der operativen Ebene durch:

  • die Förderung von Modellprojekten, an denen ein eigenständiges pädagogisches Profil, Gestaltungsfreiheit und Selbstverwaltung demonstriert werden
  • die Förderung von Einrichtungen und Projekten in der Jugendbildung
  • die Unterstützung von außerschulischen Projekten, die Kinder und Jugendliche ansprechen und sie zu Selbstverantwortung und demokratischem Verhalten motivieren
  • die Unterstützung von Beratungsprojekten, in denen Beratung angeboten wird, und zwar für bildungssuchende Kinder und Jugendliche, für an Bildung partizipierende Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern und für in der Bildung tätige Institutionen und aktive Organisationen
  • dazu zählen aktuell das Projekt „BildungsBande“,[3] in dem es um Peer-Education in Schulen/Bildungseinrichtungen geht, das Projekt „Höre meine Geschichte“[4] sowie „ZukunftsBande EmscherLippe – hier geht’s lang!“.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]