Zettler Kalender
Zettler Kalender GmbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1923 (als E. Zettler Kalenderwerk) |
Sitz | Schwabmünchen |
Leitung | Susanne Bergmann |
Mitarbeiter | ca. 130 (2009) |
Branche | Papierverarbeitung |
Produkte | Kalender (Bürobedarf, Werbekalender, Sonderanfertigungen) |
Website | www.zettler.de |
Stand: September 2014 |
Die Zettler Kalender GmbH mit Sitz im bayerischen Schwabmünchen ist ein Kalenderhersteller im deutschsprachigen Raum.
An den zwei Standorten in Schwabmünchen (Verwaltung in der Alpenstraße, Produktion und Logistik in der Landsberger Straße) werden ca. 130 Mitarbeiter beschäftigt. Jährlich werden ca. 15 Millionen Kalender produziert und abgesetzt. Kalender von Zettler werden auch in Österreich, Schweiz, Italien, Benelux und in Skandinavien verkauft. Neben Kalendern für den Bürobedarf und individuellen Werbekalendern, werden auch Kalender-Sonderanfertigungen produziert.
Geschichte[Bearbeiten]
Im Jahr 1923 gründete Emil Zettler im Wohnhaus der Familie eine kleine Akzidenzdruckerei. 1948 begannen Emil Zettler und sein Sohn Franz mit der Herstellung von Taschenkalendern und Wochenabreißblocks. Anfang der 1950er Jahre begann die Firma Zettler den ersten Tagesabreißkalender für Triumph-Adler zu produzieren. Im Jahr 1956 übernahm Franz Zettler die Leitung des Unternehmens. Im darauffolgenden Jahr folgte dann der Ausbau des 1904 errichteten Stammhauses in der Alpenstraße. 1960 wurde die Produktion in die Landsberger Straße verlagert, 1980 folgte der Neubau der Produktionshalle und wurde 1994 durch eine neue Halle für Lager und Versand erweitert. Insgesamt beträgt die heute überbaute Fläche ca. 10.000 m². Die Verwaltung ist auch heute noch im Stammhaus untergebracht. Franz Zettler holte seine Kinder Daniel Zettler und Susanne Bergmann in die Führungsebene des Familienunternehmens. Heute wird das Unternehmen von Susanne Bergmann geführt.
Programm[Bearbeiten]
Das Programm der Zettler Kalender GmbH umfasst ca. 250 Artikel, vom Abreißkalender, über die Schreibtischquer- und Buchkalender, bis zu Plakat- und Mehr-Monatskalendern.