Zeitenspiegel Reportagen Reinhardt & Partner

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zeitenspiegel ist der Name einer Reportage-Agentur in Weinstadt. Zeitenspiegel Reportagen Reinhardt & Partner ist ein Zusammenschluss von Autoren und Fotografen mit Schwerpunkt auf sozial engagierte Reportagen und Berichterstattung aus Krisen- und Kriegsgebieten. Daneben koordiniert die Agentur Magazin- und Buchprojekte, teils in Auftrag, teils als Herausgeber. Zeitenspiegel arbeitet als Kooperative und ist damit das bisher einzige Journalistenkollektiv auf Solidarbasis in Deutschland.

Geschichte[Bearbeiten]

Zeitenspiegel wurde am 1. Mai 1985 von den Autorinnen Ingrid Eissele und Uschi Entenmann sowie den Fotografen Uli Reinhardt und Wolfgang Scheible gegründet. Alle vier hatten zuvor als Angestellte in Regionalmedien gearbeitet. Ziel war die Realisierung längerer Reportagen als gemeinsame Arbeit von Autoren und Fotografen. Diese wurden fertig produziert verschiedenen Medien angeboten. Zu den Kunden der ersten Stunde gehörten und gehören bis heute Stern, Geo und Der Spiegel. Die Arbeiten der Fotografen erschienen auch außerhalb Deutschlands, etwa in Le Monde, Libération, The Guardian, Newsweek und Time Magazine. Als erster Arbeitsort der Agentur diente eine ehemalige Bäckerei in Waiblingen, dann eine ausrangierte Fabriketage. 1995 zog Zeitenspiegel nach Weinstadt.

Zeitenspiegel heute[Bearbeiten]

Maßgebliches Gründungsprinzip der Agentur Zeitenspiegel war, dass die Autoren und Fotografen sich selbst verwalteten und nicht nach Leistung, sondern nach Bedarf ihr Einkommen aus einem gemeinsamen Honorartopf bezogen. Diese Ordnung ist bei stetem Wachstum beibehalten worden. Seit April 2012 ist Zeitenspiegel eine Partnerschaftsgesellschaft mit 14 Partnern, die aus ihren Reihen die Geschäftsführung wählen. Mit Angestellten in Sekretariat und Buchhaltung, Solidareinkommensbeziehern ohne Partnerstatus und festen freien Mitarbeitern gehören mittlerweile rund 40 Personen zu Zeitenspiegel. Der Stammsitz in Weinstadt fungiert ebenfalls als Landesbüro des „Stern“ in Baden-Württemberg. Zudem stellen einige Zeitenspiegel-Mitglieder seit 2014 einen Teil der Redaktion des Monatsmagazins natur.

Projekte von Zeitenspiegel[Bearbeiten]

Reportageschule[Bearbeiten]

Gemeinsam mit der Volkshochschule Reutlingen betreibt Zeitenspiegel seit 2005 die Zeitenspiegel-Reportageschule Günter Dahl. Die Journalistenschule bildet in zwölf Monaten einschließlich eines dreimonatigen Praktikums und einer Auslandsreportagewoche Nachwuchsjournalisten, die bereits Schreiberfahrung haben, zu Reportagejournalisten aus.

Hansel-Mieth-Preis[Bearbeiten]

In Erinnerung an ihr Ehrenmitglied Hansel Mieth verleiht Zeitenspiegel seit 1998 alljährlich den Hansel Mieth-Preis für herausragende Reportagen in deutschsprachigen Printmedien, der zu den renommiertesten Journalistenpreisen in Deutschland zählt. Prämiert wird die Leistung in Wort und Bild, der Preis richtet sich somit an die Gemeinschaftsarbeit von Autoren und Fotografen und ist mit 6000 Euro dotiert. Die im baden-württembergischen Fellbach aufgewachsene Fotografin Hansel Mieth war 1930 in die USA emigriert und avancierte zu einer der bedeutendsten Fotografinnen der Dreißiger und Vierziger Jahre. Mieth, beim US-Magazin „Life“ angestellt, prägte den Stil der sozialkritischen Reportage. Seit 2015 wird der Preis zusätzlich für digitale Veröffentlichungen vergeben.

Gabriel-Grüner-Stipendium[Bearbeiten]

Ebenfalls mit 6000 Euro dotiert ist das von Zeitenspiegel jährlich vergebene Gabriel Grüner-Stipendium. Es erinnert an den „Stern“-Reporter und Zeitenspiegel-Freund Gabriel Grüner. Dieser war zusammen mit dem Fotografen Volker Krämer und dem Übersetzer Senol Alit während Recherchen im Juni 1999 im Kosovo erschossen worden, drei Tage nach dem offiziellen Ende des Kosovo-Krieges. Jedes Jahr ermöglicht das Stipendium einem Reporter und einem Fotografen, eine gemeinsame engagierte Reportage auszuarbeiten, die ohne finanzielle Unterstützung nicht zu verwirklichen wäre.

Kindergarten Zeitenspiel[Bearbeiten]

Um Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren zu können, betreibt Zeitenspiegel über den Verein Zeitenspiel e.V. seit 1996 am Hauptsitz der Agentur den Kindergarten Zeitenspiel.

Peace Counts[Bearbeiten]

Das Projekt Peace Counts betreibt Zeitenspiegel als Träger gemeinsam mit dem Journalisten Michael Gleich und dem Tübinger Institut für Friedenspädagogik (Berghof Foundation). Seit 2003 wird die Arbeit erfolgreicher Friedensmacher dargestellt – in Form von Reportagen und Porträts, Ausstellungen und Workshops. Ziel ist, in Konfliktregionen den Blick für das Machbare in der Zivilgesellschaft zu schärfen, um Vorurteile abzubauen und Zwiespälte zu überbrücken.

Corporate Publishing[Bearbeiten]

Seit 2010 engagiert sich Zeitenspiegel über die Tochtergesellschaft agenturz.zs GmbH im Corporate Publishing. Die agentur zs. erzählt die Geschichten ihrer Auftraggeber auf journalistische Weise. Sie berät, koordiniert und realisiert Textreportagen, Fotostorys und Videoclips bis hin zu kompletten Magazinen für DAX-Unternehmen, mittelständische Firmen, Verbände und gemeinnützige Organisationen.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.