Zehnerlegen
Zehnerlegen ist ein vorzugsweise mit Deutschem Blatt (bayerisches Bild) gespieltes Kartenspiel, dessen Ziel es ist, sämtliche Karten abzulegen. Somit gehört es zu der übergeordneten Gruppe der Ablegespiele.
Spielverlauf[Bearbeiten]
Zehnerlegen wird mit 32 Skatkarten (meist Deutsches Blatt) und mit vier Spielern gespielt.
Die Kartenfolge ist 7 - 8 - 9 - 10 - Unter (Bube) - Ober (Dame) - König - Sau (Daus, Ass). In dieser Reihenfolge müssen am Ende des Spiels die Karten auf den Tisch liegen.
Nachdem die Karten durch den Geber gründlich gemischt wurden, darf die Rückhand abheben; die Karte darf jedoch nicht angesehen werden. Anschließend verteilt der Geber die Karten im Uhrzeigersinn. Mögliche Verteilblöcke wären beispielsweise: 8 * 1 Karte; 4 * 2 Karten, oder andere Kombinationen, jedoch muss jeder Spieler acht Karten erhalten. Ziel des Spieles ist es, vor allen anderen Spielern alle Karten abzulegen. Folgendermaßen können die Karten (mit der Bildseite nach oben) abgelegt werden: Sämtliche Zehner dürfen zu jedem Zeitpunkt abgelegt werden, nur der Spieler, der die Eichel-Zehn besitzt, muss diese als erstes aufdecken. Nach dem Ablegen einer Karte ist der im Uhrzeigersinn folgende Spieler an der Reihe. Dieser kann nun eine weitere Zehn oder eine Karte, die in der Kartenfolge unmittelbar benachbart ist und die gleiche Farbe besitzt, ablegen. So kann beispielsweise an die Eichel-Zehn die Eichel-Neun oder der Eichel-Unter angelegt werden. Im nächsten Zug wäre es möglich, die Eichel-Acht (an Eichel-Neun), bzw. den Eichel-Ober (an Eichel-Unter) anzulegen.
Wichtig ist, dass die angelegte Karte dieselbe Farbe wie die Karte, an die angelegt werden soll, besitzt und unmittelbar auf diese folgt. Ist es einem Spieler nicht möglich eine Karte abzulegen, macht er dies mit der Aufforderung „Weiter“ oder „Ich kann nicht“ deutlich. Der Spieler, der als Erstes keine Karten mehr hat, hat gewonnen. Zweiter wird, wer anschließend sämtliche Karten abgelegt hat, usw.
Varianten[Bearbeiten]
In manchen Regionen wird die besondere Spielfunktion der Zehn auch von den Untern (Buben) übernommen; in diesem Fall wird das Spiel als "Unterlegen" bezeichnet.
Weblinks[Bearbeiten]
- Zehnerlegen (als Nachweis auch in der Englischen Wikipedia)