Yabamm

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Yabamm ist ein Hip-Hop-Duo aus Erfurt, Deutschland bestehend aus Sadgda Jamama (Produzentin, Mc) und dem Manschmann (Mc, DJ, auch SSHäuptling, Haeuptling, Häuptling, DJ MudgeMadge).

Bandgeschichte[Bearbeiten]

Sadgda Jamama und der Manschmann begegneten sich erstmals anfangs der 1990er-Jahre, nachdem Manschmann wegen rassistischer Probleme aus seiner Schule, an eine andere Schule umgeschult wurde. Dadurch lernte der Manschmann Sadgda Jamama und deren Umfeld kennen. Dort lieferten sie sich regelmäßig Rap- und DJ Wettkämpfe, die nur auf einem Mixer, einem Instrumental und einem Mikrophon basierend waren. Bis 1996 schrieben der Manschmann und Sadgda Jamama an eigenen Lyrics und brachten mehrere Mixtapes unter die Leute. Ab 1997 wurde kontinuierlich an einem eigenen Studio gebaut und 1998 trafen sie auf Sharifa Malik eine Afroamerikanische Spoken Word Musikerin aus Atlanta die mit Ihnen erste Veranstaltungen organisierte. Ihr erster offizieller Auftritt war auf einem Benefizkonzert für Mumia Abu Jamal.

Die noch anfänglich auf einem Mixer mit einem Mikrophon produzierten Songs wurden auf Mixtapes herausgebracht und so entstand Ihr erstes offizielles Streettape Mulanafuktu.

2000-2002 entstand das Debütalbum Palmmuzik, was unter dem eigens dafür 1999 gegründeten Label Mutthashiphrecords, unabhängig von der Industrie veröffentlicht wurde. Palmuzik gab es als CD-Album und als Maxi-LP mit drei Auskopplungen nur unter Mailordern, wie hiphopvinyl.de, rap.de oder Independentshops und direkt bei Liveauftritten von Yabamm zu kaufen. Mit diesem Album wurde Yabamm thüringenweit bekannt.

2004 wurden Sie dann zu einer Tour von Rifleman, Taktloss und Ngafish eingeladen. Ab 2005 arbeiteten Yabamm dann unerlässlich am 2. Album Eingeborene Ausserirdische, was 2006 Ihre Krönung mit einem Besuch von Project Blowed Gründer Aceyalone, Riddlore und Rifleman in Ihrem Studio hatte. Aceyalone, studierte in dem Track „Universell“ eine extra ins deutsche übersetzte Hook mit dem Manschmann ein. Außerdem ist auf diesem Album das Undergroundtalent Subtitle zu hören. Der schon mit größeren Künstlern wie JayDee aka. JDilla zusammengearbeitet hat.

Aufgrund der, von Sadgda Jamama und dem Manschmann herausprovozierten Unabhängigkeit zur Industrie, sowie persönlichen Gründen (kurz nach der Sofarwest Tour verstirbt ein Freund und Mc von Yabamm) wird der Albumrelease von Eingeborene Ausserirdische, eigentlich schon 2006 zum Release vorgesehen und fertiggestellt, immer wieder verschoben.

Bis heute arbeitet Sadgda Jamama an weiteren Produktionen für Yabamm, einem Soloprojekt sowie an dem Album Hadji sagt Gesundheit von **Häuptling. Der Manschmann arbeitet an einem Soloalbum und es wird in Zukunft weitere Releases aus dem Hause Mashiprecords geben.

Pseudonyme[Bearbeiten]

Kurz nach Ihrem gemeinsam produzierten Album Eingeborene Ausserirdische erfand der Manschmann dann das Pseydonym **Häuptling, in der er seine schwere von Rassissmus geprägte Kindheit verarbeitete. Ab 2006 produzierte er dann mit Sadgda Jamama sein erstes Album Hadji sagt Gesundheit, auf dem er nur allein zu hören ist. Hier findet auch das erste Mal der Mulafunk seine Erwähnung.

Auch auf diesem Album lieferte Sadgda Jamama alle Beats.

Diskografie[Bearbeiten]

Alben[Bearbeiten]

Veröffentlichung Titel
1999 Mulanafu
2003 Maxi Lplamm
2004 Palmmuzik
(Debütalbum)
2005 Kill den Korb! Single für „Slamdunk Sampler“
2006 Tribute to Jay Dee aka. J Dilla-DJ Niemand
prod. mit Sadgda Jamama
2007 Devin the Dude-DJ Niemand
prod.mit Sadgda Jamama
2006 Eingeborene Ausserirdische
2.Album
2008 SSHäuptling Hadji sagt Gesundheit
(Debütalbum)


Singles[Bearbeiten]

Jahr Titel Album
2003 Y.A.B.A.M.M. Palmmuzik
2003 Mit dem Buzzz Palmmuzik
2003 Die Mutthagesegnetan Palmmuzik
2005 Kill den Korb Slamdunksampler
2006 Universell feat. Aceyalone Eingeborene Ausserirdische
2006 Sonnenplamm feat. Subtitle Eingeborene Ausserirdische
2006 Y.O. Eingeborene Ausserirdische

Filmografie[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Myspace.svg Yabamm bei Myspace
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.