Xplace
xplace GmbH | |
---|---|
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründung | 2008 |
Sitz | Göttingen |
Leitung | * Dirk Schneeloch
|
Mitarbeiter | 228 (2016)[1] |
Umsatz | 136 Mio. EUR (2016)[1] |
Branche | Informationstechnologien, POS-Marketing |
Website | www.xplace-group.com |
Stand: Juni 2018 |
Die xplace GmbH ist ein Unternehmen aus dem Bereich der Informationstechnologien mit Sitz in Göttingen. Im Jahr 2009 beschäftigte das Unternehmen rund 130 Mitarbeiter und erzielte einen Gesamtumsatz von 7,8 Millionen Euro.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensprofil[Bearbeiten]
Die xplace GmbH entwickelt und vertreibt Produkte im Bereich der interaktiven Kundeninformation und Kiosk-Technologien am Point of Sale (POS). Im europäischen Einzelhandel gilt das Unternehmen als führende Plattform für Informationssysteme zur Selbstbedienung.[2][3]
Das Unternehmen ging im Jahr 2008 aus den 2002/2003 gegründeten Gesellschaften Advertools und Advertimes hervor.[4] Heute ist die xplace GmbH durch eigene Niederlassungen und Vertriebspartnerschaften in 18 Ländern vertreten.
Gesellschafter der xplace GmbH sind Florian Brinkmann, Christian Flohr, Michael Volland, Peter Volland, Marco Wassermann, die Pironet NDH AG und die Media-Saturn-Holding.[5]
Unternehmensgeschichte[Bearbeiten]
Im Jahr 2000 wurde mit der Entwicklung der xplace Designer-Software der Grundstein zum heutigen Unternehmen gelegt. Durch verschiedene Kooperationen, u.a. mit der Pironet NDH AG[6], konnte das Unternehmen in den folgenden Jahren seine Erfolge im Bereich des POS-Marketings ausbauen. Im Jahr 2010 eröffnete die xplace GmbH zwei eigene Niederlassungen im Ausland: die xplace UK Ltd. in London und die xplace Spain S.L. in Barcelona.[7] Zudem trat das Unternehmen in den chinesischen Markt ein.[8]
Produkte[Bearbeiten]
Das Produktportfolio der xplace GmbH umfasst unterschiedliche Technologien zur Unterstützung der Kundeninformation am POS:
- POS-Terminals: Vorzugsweise im Handel eingesetzte Touchscreen-Systeme, die dem Kunden Informationen anbieten und ihn bei der Produktauswahl am POS unterstützen. Beispielsweise in Form von Rezeptberatern, Musik- und DVD-Terminals oder Beratungsstationen zu Druckerpatronen bei MediaMarkt, Saturn, Karstadt, Metro, Thalia oder Edeka.
- POS-TV: Digitale Leitsysteme zur Information und Werbung am Verkaufsort.
- POS-Software: Anwendungssystem zur Unterstützung und Absicherung beim Verkauf von Notebooks im stationären Einzelhandel.
- Digitaler Content: Digitale Inhalte aus den Bereichen Musik, Filme, Games, Hörbücher, Rezepte, Weine, Spirituosen, Druckerpatronen, Mobiltelefone etc. zum Einsatz auf stationären Terminals oder in Online-Portalen.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016 im Bundesanzeiger
- ↑ Metro AG: „xplace GmbH“, 24.06.2010 [1]
- ↑ Hanne-Dore Schumacher: “xplace ist Marktführer”, Göttinger Tageblatt, 18.08.2009 [2]
- ↑ „Fusion von Advertimes und Advertools“, POS-Manager Technology 04/2008, S.6 [3]
- ↑ xplace GmbH, Fact Sheet
- ↑ Pironet NDH AG: „Pironet NDH beteiligt sich am POS-Marketing-Spezialisten Advertimes“, 14.09.2005 [4]
- ↑ „xplace aus Göttingen expandiert“, HNA, 16.09.2010
- ↑ „Göttinger Unternehmen xplace erobert Asien“, faktor magazin, 07.12.2010, [5]
51.548119.90671Koordinaten: 51° 32′ 53,2″ N, 9° 54′ 24,2″ O