XinXii
XinXii | |
---|---|
Datei:XinXii Logo home.gif | |
Rechtsform | Limited |
Gründung | 2008 |
Sitz | Berlin |
Leitung | Dr. Andrea Schober |
Branche | Digital Self-Publishing, Internethandel |
Website | www.xinxii.com |
Stand: September 2014 |
XinXii ist ein Online Marktplatz für Texte und Dokumente. Die Plattform ermöglicht Nutzern die eigenständige Veröffentlichung und Vermarktung ihrer Werke in Echtzeit.
XinXii ist 2008 als Service des GD-Verlag im Internet gestartet. Die Gründer sind Dr. Andrea Schober und Dipl.-Betriebswirt Ulrich Schober. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Die Zielgruppe[Bearbeiten]
XinXii richtet sich an:
- Autoren & Verfasser von Texten aller Art
- die über das Internet veröffentlichen und verkaufen möchten
- die keinen Eigenverlag gründen möchten
- die ihre Person einer breiten Öffentlichkeit präsentieren möchten
- die auf der Suche nach einem Verlag oder Selbstverleger sind
- die Feedback von Lesern wünschen
- Verlage
- die einen zusätzlichen, unabhängigen Vertriebskanal für ihr E-Book-Sortiment nutzen möchten
... sowie an Leser auf der Seite der Nachfrager.
Das Konzept[Bearbeiten]
XinXii durchbricht mit dem Konzept des "digital Self-Publishing" die klassischen Verlagshürden und gibt Autoren die Möglichkeit der unabhängigen Publikation im Internet: Auf der Plattform kann der registrierte Nutzer seinen Content mit wenigen Klicks und kostenfrei veröffentlichen. Er ordnet seinen Text dazu einer Kategorie zu, trägt Informationen wie Titel, Beschreibung, Seitenzahl, Autorenprofil und Preis in die dazu vorgesehenen Felder ein und lädt die Datei hoch, die abschließend als kostenpflichtiger Download auf dem Marktplatz angeboten wird. Pro Download erhält der Autor eine Provision in Höhe von 70% des selbst gewählten Nettoverkaufspreises. Bei der Nutzung der Plattform hat der Anbieter die volle Kontrolle über seine Einträge, d.h. er kann jederzeit neue Dokumente hochladen, bestehende ändern und löschen. Alle Modifikationen geschehen in Echtzeit. Alle Einträge auf XinXii sind damit "User Generated Content", d.h. sie werden von den Autoren angeboten; XinXii bietet selber keine Inhalte zum kostenpflichtigen Download an.
Sämtliche Rechte verbleiben beim Autor und werden nicht an XinXii abgetreten. Ebenso besteht kein Anspruch auf Exklusivität.
Leser können das gekaufte Dokument sofort nach dem Kauf in ihrem persönlichen Konto auf XinXii herunterladen und optional bewerten und kommentieren.
XinXii war im deutschen Sprachraum die erste Plattform ihrer Art und ist marktführend.
Inhalte[Bearbeiten]
24 Themenfelder (darunter Belletristik, Finanzen, Gesundheit, Internet, Religion, Wirtschaft und Wissenschaft) bieten Raum für die Veröffentlichung von Texten aller Art: Anleitungen, Artikel, Erzählungen, Exposés, Lernhilfen, Präsentationen, Ratgeber, Skripte, Studien, wissenschaftliche Arbeiten, Vorlagen und andere. Ein minimaler Seitenumfang wird nicht gefordert. Akzeptiert für einen Upload werden 14 Dateiformate, darunter E-PUB, PDF, Word, Excel und Powerpoint.
Weblinks[Bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten]
- Upload Magazin: 5 Fragen an Dr. Andrea Schober, XinXii
- c't 18|2010, S. 88: E-Books in Eigenregie publizieren
- Financial Times Deutschland: XinXii - Das Ebay für Texte
- Ich mach was mit Büchern: "Wir versuchen, jeden Autor und jeden Verlag..."
- lesen.net: eBook-Marktplatz XinXii ist fertig
- Lamprecht, Stefan: Unternehmenserfolg 2.0. München (2009): Redline Wirtschaftsverlag ISBN: 978-3-636-01574-7
- Skibicki, K. & Mühlenbeck, F.: Verbrauchermacht im Internet. Köln (2008): BrunoMedia ISBN: 978-3-981-15068-1