Wutach-Hexen

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wutach-Hexen Blumberg e.V.
Zweck: Pflege und die Förderung der alemannischen Volksfastnacht
Vorsitz: Sebastian Ehlert, Florian Riesle
Gründungsdatum: 2008
Mitgliederzahl: 42
Sitz: Blumberg
Website: www.wutach-hexen.de
Wutach-Hexe

Die Wutach-Hexen sind ein eingetragener Verein aus Blumberg im südlichen Baden-Württemberg. Der Verein ist einer der Vertreter der schwäbisch-alemannischen Fastnacht und wurde 2008 gegründet. Seit 2014 ist der Verein Mitglied in der Kleggauer Narrenvereinigung.

Geschichte[Bearbeiten]

Der Legende nach lebten im Jahre 1786 an der Wutach nahe der Gemeinde Blumberg drei Schwestern, die der Hexerei bezichtigt und im Fluss ertränkt wurden. Kurz vor ihrem Tod sollen sie jedoch noch die Bürger Blumbergs verflucht und Rache geschworen haben. 222 Jahre später griffen die Gründungsmitglieder diese Geschichte wieder auf und beschlossen, auf Grundlage dieser Legende einen weiteren Fastnachtsverein entstehen zu lassen.

Häs[Bearbeiten]

Das Narrenhäs der Wutach-Hexen besteht aus einer individuell gefertigten Holzmaske, die von einem schwarzen Hut und langem Roßhaar bedeckt ist. Die Jacke darunter ist in schwarz mit blauen Ärmelenden gehalten, der Rock ist ebenfalls schwarz mit einer angedeuteten blauen Schürze. Unter dem Rock befindet sich eine lange weiße Unterhose. Dazu trägt die Hexe schwarz-blaue Ringelsocken und Strohschuhe.

Mitglieder[Bearbeiten]

Neben den aktiven Mitgliedern, die an den verschiedenen Umzügen das Häs tragen, besteht der Verein auch aus passiven Mitgliedern, Anwärtern und Kindern. Aktives Mitglied kann nur werden, wer nach der Anwärter-Zeit (maximal ein Jahr) von der Mitgliederversammlung mit einfacher Mehrheit bestätigt wird.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.