Wurfmesser der Kuba (vier Klingen)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wurfmesser der Kuba (vier Klingen)
Kuba Throwing Knife.jpg
Angaben
Waffenart: Messer, Wurfmesser
Bezeichnungen: Wurfmesser der Kuba (vier Klingen)
Verwendung: Waffe, Jagdwaffe
Ursprungsregion/
Urheber:
Afrika, Ethnie der Kuba
Verbreitung: Afrika
Gesamtlänge: ca. 42,3 cm
Griffstück: Holz, Knochen, Elfenbein

Das Wurfmesser der Kuba (vier Klingen) ist ein afrikanisches Wurfmesser. Afrikanische Wurfmesser wurden in verschiedenen Ländern und von verschiedenen Ethnien Afrikas als Kriegs-, Jagd-, Kultur- und Standeswaffe entwickelt und genutzt. Die jeweilige Bezeichnung der Waffe bezieht sich auf eine Ausprägung dieses Waffentyps, die in vielen Fällen von unterschiedlichen Ethnien benutzt wurde.

Beschreibung[Bearbeiten]

Das Wurfmesser der Kuba (vier Klingen) besteht aus einem Rundeisen, an dem auf der rechten und linken Seite je zwei Klingen angeschmiedet sind. Die Klingen sind zweischneidig und leicht gebogen. Die erste Klinge befindet sich am oberen Ende, nach rechts ausgerichtet. Die zweite Klinge befindet sich unterhalb der ersten Klinge, aber auf der linken Seite. Die restlichen Klingen sind entsprechend den ersten beiden angebracht.[1].

In der Klassifikation nach Ernest S. Thomas wird es unter der Gruppierung Ox3 eingeordnet.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Museum für Völkerkunde (Hrsg.): Waffen aus Zentral-Afrika. Museum für Völkerkunde, Frankfurt am Main 1985, ISBN 978-3-88270-354-2, S. 22 (388 S.).
  2. Hochspringen Ernest S. Thomas, The African Throwing Knife, Journal Anthropological Institute, 1925, Seite 137

Literatur[Bearbeiten]

  • Heinrich Schurtz: Das Wurfmesser der Neger. Internationales Archiv für Ethnologie II, Leiden 1889, S. 9 bis 31.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.