Wurfmesser der Banza und Zande

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wurfmesser der Banza und Zande
Western ubangi throwing blade 1.jpg
Angaben
Waffenart: Wurfmesser
Bezeichnungen: Wurfmesser der Banza und Zande
Verwendung: Waffe
Ursprungsregion/
Urheber:
Afrika, Ethnien der Banza und Zande
Verbreitung: Zentralafrika
Gesamtlänge: etwa 31 cm
Griffstück: Holz. Metalldraht, Metallblech

Das Wurfmesser der Banza und Zande ist ein afrikanisches Wurfmesser aus dem Ubangi-Gebiet. Die afrikanischen Wurfmesser wurden in verschiedenen Ländern und Stämmen Afrikas als Kriegs-, Jagd-, Kultur- und Standeswaffe entwickelt. In vielen Fällen werden sie von unterschiedlichen Ethnien benutzt. Es wird in der Literatur den Banza und den Zande zugeschrieben.

Beschreibung[Bearbeiten]

Das Wurfmesser der Banza und Zande hat eine flache, rundherum dreischneidige Klinge, die am oberen Ende geteilt ist. Die rechte Klinge ist kürzer als die linke Klinge. Sie Schneiden an den oberen Enden der Klingen sind halbmondförmig. Die übrige Klinge ist bis an den Griff gerade. Kurz oberhalb des Griffes ist eine weitere kurze, zweischneidige Klinge angebracht. Diese hat meist einen spitzen Ort. Die Klingenflächen sind in vielen Fällen mit linienförmigen Dekorationen versehen.

Das Heft ist aus Holz das oft mit Stofffäden oder Pflanzenfasern und Kupferband umwickelt ist. Es gibt Versionen, die sich in Form, Größe und Dekoration unterscheiden. In der Klassifikation nach Ernest S. Thomas wird es unter der Gruppierung O8 eingeordnet.[1]

Literatur[Bearbeiten]

  • Museum für Völkerkunde (Hrsg.): Waffen aus Zentral-Afrika. Museum für Völkerkunde, Frankfurt am Main 1985, ISBN 978-3-88270-354-2, S. 64 (388 S.).

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Ernest S. Thomas, The African Throwing Knife, Journal Anthropological Institute, 1925, Seite 94
Info Sign.svg Dieser Artikel wurde gemäß CC-BY-SA mit der kompletten Versionsgeschichte aus dem ehemaligen Waffentechnik-Wiki importiert.