Wurfmesser der Banza-Staaten
Wurfmesser der Banza-Staaten | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Messer, Wurfmesser |
Bezeichnungen: | Wurfmesser der Banza |
Verwendung: | Waffe, Jagdwaffe |
Einsatzzeit: | bis heute |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Afrika, Ethnie der Banza |
Verbreitung: | Afrika |
Gesamtlänge: | ca. 45 cm bis 61 cm |
Griffstück: | Holz, Leder, Stoffe |
Das Wurfmesser der Banza-Staaten[1] (ehemaliges Gebiet der Hausa im heutigen Zaire) ist ein afrikanisches Wurfmesser. Afrikanische Wurfmesser wurden in verschiedenen Ländern und von verschiedenen Ethnien Afrikas als Kriegs-, Jagd-, Kultur- und Standeswaffe entwickelt und genutzt. Die jeweilige Bezeichnung der Waffe bezieht sich auf eine Ausprägung dieses Waffentyps, die einer bestimmten Ethnie zugeordnet wird.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Beschreibung[Bearbeiten]
Das Wurfmesser der Banza-Staaten wird von der Ethnie der Banza benutzt. Seine Gesamtlänge ist etwa 40 cm. Es hat eine dolchförmige, zweischneidige Klinge mit einer scharfen Spitze auf dem Klingenrücken. Der Klingenrücken läuft zu einer sichelförmigen, zweiten Klinge weiter aus, die auch zweischneidig ist. Der Stiel ist rund und besitzt kurz vor dem unteren Ende eine kleine Klinge, die ebenfalls zweischneidig ist. Das untere Griffende ist oft mit Leder oder Stoff umwickelt, um besser zugreifen zu können.[2]. Es gibt verschiedene Versionen die sich in Form, Abmessungen und Dekoration unterscheiden. In der Klassifikation nach Ernest S. Thomas wird es unter der Gruppierung N4 bis N8 eingeordnet.[3]
Literatur[Bearbeiten]
- Peter Westerdijk: The African throwing knife: a style analysis. 1988, ISBN 978-90-90-02355-7, S. 136 (englisch, Diplomarbeit/Dissertation Universität Utrecht, Zusammenfassung in Niederländisch, 500 nummerierte Exemplare, OCLC 60146581).
- Mark L. Felix: Kipinga. Throwing-Blades of Central Africa. Verlag F. Jahn, München 1991.
- Heinrich Schurtz: Das Wurfmesser der Neger. Internationales Archiv für Ethnographie, Band II, 1889.
- E.S. Thomas: The African Throwing Knife. In: Journal Anthropological Institute, 1925.
- George Cameron Stone, Donald J. LaRocca: A Glossary of the Construction, Decoration and Use of Arms and Armor: in All Countries and in All Times. Courier Dover Publications, 1999, ISBN 978-0-486-40726-5 (englisch).
Weblinks[Bearbeiten]
- [1], [2], [3] Wurfmesser der Banza-Staaten bei Oriental Arms
- Wurfmesser der Banza-Staaten im Blog und in der Sammlung auf der Website der University of Pennsylvania Museum of Archaeology and Anthropology
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Werner Fischer, Manfred A. Zirngibl: Afrikanische Waffen. Messer, Dolche, Schwerter, Beile, Wurfwaffen. Prinz-Verlag, Passau 1979, ISBN 3-9800212-0-3, S. 98–99.
- Hochspringen ↑ Museum für Völkerkunde (Hrsg.): Waffen aus Zentral-Afrika. Museum für Völkerkunde, Frankfurt am Main 1985, ISBN 978-3-88270-354-2, S. 59–60 (388 S.).
- Hochspringen ↑ Ernest.S. Thomas, The African Throwing Knife, Journal Anthropological Institute, 1925, Seite 137
