Wurfmesser der Bangi und Mbanja

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wurfmesser der Bangi und Mbanja
Mbanja Throwing Knife.jpg
Angaben
Waffenart: Messer, Wurfmesser
Bezeichnungen: Wurfmesser der Bangi und Mbanja
Verwendung: Waffe, Standeswaffe
Einsatzzeit: bis heute
Ursprungsregion/
Urheber:
Afrika, Ethnie der Bangi (Mbang), Mbanja
Verbreitung: Afrika
Gesamtlänge: ca. 49 cm
Griffstück: Holz, Horn, Leder

Das Wurfmesser der Bangi und Mbanja ist ein afrikanisches Wurfmesser, das von der Ethnie der Bang (auch Mbang) hergestellt und benutzt wurde. Afrikanische Wurfmesser wurden in verschiedenen Ländern und von verschiedenen Ethnien Afrikas als Kriegs-, Jagd-, Kultur- und Standeswaffe entwickelt und genutzt. Die jeweilige Bezeichnung der Waffe bezieht sich auf eine Ausprägung dieses Waffentyps, die in vielen Fällen von unterschiedlichen Ethnien benutzt wurden.

Beschreibung[Bearbeiten]

Das Wurfmesser der Bangi und Mbanja verzweigt in drei Klingenspitzen. Die Schneide ist ab dem Griff umlaufend. Die erste Klinge ist winkelförmig abgebogen und an der Spitze abgerundet (siehe Bild Infobox, im Uhrzeigersinn). Die zweite Klinge beginnt etwas tiefer als die erste. Sie ist winkelförmig, gerade nach oben abgebogen und läuft spitz aus. Die dritte Klinge beginnt kurz über dem Griff und bildet mit dem Ansatz der oberen Klinge eine halbmondförmige Schneide. Das Heft (Griffstück) ist aus Holz oder Leder. Das Wurfmesser der Bangi und Mbanja wird von der Ethnien der Bangi (Mbang) und Mbanja benutzt.[1] In der Klassifikation nach Ernest S. Thomas wird es unter der Gruppierung O6 eingeordnet[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Werner Fischer, Manfred A. Zirngibl: Afrikanische Waffen. Messer, Dolche, Schwerter, Beile, Wurfwaffen. Prinz-Verlag, Passau 1979, ISBN 3-9800212-0-3, S. 97.
  2. Hochspringen Ernest S. Thomas: The African Throwing Knife, Journal Anthropological Institute, 1925, Seite 137

Literatur[Bearbeiten]

  • Museum für Völkerkunde (Hrsg.): Waffen aus Zentral-Afrika. Museum für Völkerkunde, Frankfurt am Main 1985, ISBN 978-3-88270-354-2, S. 65 (388 S.).

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Artikel wurde gemäß CC-BY-SA mit der kompletten Versionsgeschichte aus dem ehemaligen Waffentechnik-Wiki importiert.