Wurfeisen der Falli
Wurfeisen der Falli | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Messer, Wurfwaffe |
Bezeichnungen: | Wurfeisen der Falli (Momvu) |
Verwendung: | Waffe, Standeswaffe, Währung |
Einsatzzeit: | bis heute |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Afrika, Ethnien der Falli (Momvu) |
Verbreitung: | Afrika |
Gesamtlänge: | ca. 62 cm |
Griffstück: | Metall |
Das Wurfeisen der Falli[1] ist ein afrikanisches Wurfmesser. Afrikanische Wurfmesser wurden in verschiedenen Ländern und von verschiedenen Ethnien Afrikas als Kriegs-, Jagd-, Kultur- und Standeswaffe entwickelt und genutzt. Die jeweilige Bezeichnung der Waffe bezieht sich auf eine Ausprägung dieses Waffentyps, die in vielen Fällen con unterschiedlichen Rthnien benutzt wurde.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Beschreibung[Bearbeiten]
Das Wurfeisen der Falli hat eine halbmondförmige, zweischneidige Klinge mit einem Mittelgrat. Das obere Klingenende ist spitz, das untere Ende ist zu einem stumpfen Haken geformt, dessen Öffnung nach unten zeigt. Der Stiel ist gerade und endet in einer Verdickung, die als Griff dient. Am unteren Ende ist ein Knauf ausgeschmiedet. Dieses Wurfmesser wird von der Ethnie der Falli benutzt. In der Klassifikation nach Ernest S. Thomas wird es unter der Gruppierung F5 eingeordnet.[2]
Literatur[Bearbeiten]
- Ernest S. Thomas: The African throwing knife. In: Journal of the Royal Anthropological Institute of Great Britain and Ireland. 1925, OCLC 39450639 (englisch).
Weblinks[Bearbeiten]
- [1], [2] Wurfeisen der Falli bei Bid or Buy
- Wurfeisen der Falli, Bild bei Hamill Galeries, rechts
- Wurfmesser der Margi (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Werner Fischer, Manfred A. Zirngibl: Afrikanische Waffen. Messer, Dolche, Schwerter, Beile, Wurfwaffen. Prinz-Verlag, Passau 1979, ISBN 3-9800212-0-3, S. 30.
- Hochspringen ↑ Ernest S. Thomas: The African throwing knife. In: Journal of the Royal Anthropological Institute of Great Britain and Ireland. 1925, OCLC 39450639, S. 30 (englisch).