WorldClim

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

WorldClim ist eine Sammlung globaler Klimadaten (climate grids) mit einer räumlichen Auflösung von einem Kilometer. Der Datensatz ist frei zugänglich und existiert seit 2005.

Anwendungen[Bearbeiten]

Die Datensammlung kann für die Kartierung und die räumliche Modellbildung in GIS oder anderen Programmen genutzt werden. Auch anwendbar ist sind die Daten in den freien Programmen DIVA-GIS und GRASS GIS. Die WorldClim-Datenbank wird ständig erweitert und liegt derzeit in der Version 1.4 (release 3) vor.

Climate Envelope Models (CEMs) sind mit dem datensatz ebenfalls möglich. Sie erlauben Vorhersagen zur potenziellen Verbreitung von Pflanzen- und Tierarten in Form von Karten, die die Verteilung der artspezifischen Klimanische (climate envelope) im geographischen Raum darzustellen. Meist werden die WorldClim daten mit Modellierungssoftware wie Maxend verarbeitet.[1]

Publikationen[Bearbeiten]

Publikation der Entwickler von WorldClim:

  • Hijmans, R.J., S.E. Cameron, J.L. Parra, P.G. Jones and A. Jarvis, 2005. Very high resolution interpolated climate surfaces for global land areas. International Journal of Climatology 25: 1965-1978.

Beispiele zur Anwendung von WorldClim:

  • Gabriel C. Costa, Christina Wolfe, Donald B. Shepard, Janalee P. Caldwell und Laurie J. Vitt (2008): Detecting the influence of climatic variables on species distributions: a test using GIS niche-based models along a steep longitudinal environmental gradient. Journal of Biogeography (2008) 35, 637–646

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. http://www.worldclim.org/</refhttp://bfn.de/fileadmin/MDB/documents/service/Skript252.pdf#page=37 siehe S. 38

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.