Wolfgang Zehrt

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wolfgang Zehrt (* 24. September 1964 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist, Fachbuchautor, Medien-Unternehmer und Entwickler digitaler Mediendienstleistungen.

Biografie[Bearbeiten]

Wolfgang Zehrt ist in Buxtehude aufgewachsen. Er begann seine hauptberufliche journalistische Tätigkeit nach dem Zivildienst in Stade als freiberuflicher Autor für die Hamburger Morgenpost, Die Woche und den privaten Hörfunksender Radio KORAH in Hamburg. Zehrt war als Nachrichtenredakteur bei Radio Hamburg beschäftigt und wechselte 1989 zu dem niedersächsischen Radiosender radio ffn, wo er 1992 als Nachrichten- und Politikchef ausschied. Anschließend arbeitete er für den Norddeutschen Rundfunk (NDR), für die Deutsche Presse-Agentur sowie die Zeitschriften Stern und Zeit. Seine Fachgebiete waren der Rechtsextremismus und der Nahostkonflikt. In einem unter Pseudonym erschienen Zeit-Dossier ("Die Braune-Armee-Fraktion", siehe Einzelnachweise) schrieb er 1995 über die Gefahr, dass rechtsextreme Terrorgruppen entstehen. Für den ARD Hörfunk und für die Zeit berichtete er unter anderem aus Jordanien, Syrien, Libanon, Israel, Gaza und dem Jemen.

1994 gründete Wolfgang Zehrt parallel zur journalistischen Tätigkeit die Agentur Audio Online Produktion (AOP), die unter anderem am Aufbau der ersten Internetpräsenz der Zeitschrift Stern und der Stadt Hamburg beteiligt war und bis 2002 vor allem Medienunternehmen bei der Gestaltung ihrer Auftritte im Internet, Internet-TV und im Hörfunk beriet. Zusammen mit der Agentur Schlenker PR in Stuttgart war AOP eines der ersten Unternehmen, das sich vor allem auf Hörfunk-PR spezialisiert hatte.

1999 gründete er in New York das Internet-TV-Unternehmen interactive internet studios (iis), das unter anderem für Spiegel Online, das Manager Magazin und American OnLine (AOL) überwiegend live aus New York berichtete.

Die Agentur AOP wurde von Zehrt 2002 in sein Leipziger Startup-Unternehmen directnews AG integriert, das auf Dienstleistungen für die PR-Branche spezialisiert war. directnews wurde zunächst mehrheitlich 2005 von der norwegischen HUGIN Group und schließlich 2006 zusammen mit HUGIN von der New Yorker Börse (NYSE) übernommen. Ende 2007 verließ Zehrt auf eigenen Wunsch als Mitglied des Europavorstandes das Unternehmen.

Im Anschluss, 2008, beriet Wolfgang Zehrt in Santa Monica freiberuflich mehrere Startups im Kommunikationsbereich und wurde 2009 zum Geschäftsführer der ddp direct GmbH berufen. Ab Februar 2010 war Zehrt außerdem Pressesprecher der Nachrichtenagenturgruppe DAPD ddp media holding AG,[1] sowie von März 2010 bis Ende 2012 Vorstand für Produktentwicklung. Nach dem Aus für die Nachrichtenagentur blieb Zehrt unter dem neuen Eigentümer 12/2013 Geschäftsführer des Kommunikationsdienstleisters ddpdirect.

Im Frühjahr 2013 gründete er zusammen mit dem Wissenschaftler Bastian Haarmann das Startup-Unternehmen text-on (Berlin). Co-Gründer Haarmann verließ das Unternehmen 2014. Die Software der text-on GmbH analysiert automatisch große und sehr große Datenmengen und fasst diese in Texten zusammen, die der menschlichen Sprachbildung möglichst weitgehend entsprechen. Die Einsatzgebiete der text-on-Software sind neben der automatischen Erstellung von Berichten für Online-Medien vor allem Zusammenfassungen aus Unternehmenszahlen wie Vertriebsergebnissen, Geschäftsberichten, Depotentwicklungen oder aus medizinischen Daten.

Wolfgang Zehrt ist nebenberuflich Trainer für journalistische Darstellungsformen an der Akademie für Publizistik Hamburg und trainiert an der ARD.ZDF.Medienakademie die Bereiche Public Relations und Wirtschaftsjournalismus.

Werke[Bearbeiten]

  • Hörfunk-Nachrichten. 1994
  • Informanten im braunen Netzwerk, in: "Leidenschaft Recherche", Hrsg. Thomas Leif, 1998
  • Die perfekte Pressemitteilung. 2002
  • Die Pressemitteilung (= PR-Praxis. Band 5). 2., völlig überarbeitete Auflage. UVK Verlag, Konstanz 2014, ISBN 978-3-86764-149-4.[2]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.