Wohnungsbaugenossenschaft Halberstadt

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wohnungsbaugenossenschaft Halberstadt eG
Rechtsform Eingetragene Genossenschaft
Gründung 1921
Sitz Halberstadt
Leitung * Frank Adelsberger
  • Peter-Jens Schubert
Mitarbeiter 18 (2018)[1]
Branche Wohnungswirtschaft
Website www.wgh.de
Stand: Juli 2020 Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Stand 2020

Die Wohnungsbaugenossenschaft Halberstadt eG (WGH) ist eine Wohnungsbaugenossenschaft in Halberstadt, die am 31. Juli 1921 als Heimstätten-Baugenossenschaft Halberstadt gegründet wurde. Sie hat etwa 3.800 Mitgliedern und einen Wohnungsbestand von rund 3.500 Wohnungen.[1]

Geschichte[Bearbeiten]

  • 31.07.1921 Errichtung der "Heimstätten-Baugenossenschaft Halberstadt"
  • 1942 Fusion mit der "Siedlungsgenossenschaft Ostland" zur "Heimstättengenossenschaft Halberstadt Ost"
  • 10.06.1954 Errichtung der Arbeiterwohnungsgenossenschaft (AWG) "Thomas Müntzer"
  • 1978 Fusion mit der "Heimstättengenossensschaft Halberstadt Ost" und der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Nord, die 1969 aus der 1935 gegründeten Kleinsiedlungsgenossenschaft hervorgegangen war
  • 1988 Fusion mit der Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft (AWG) "Frohe Zukunft" Wegeleben
  • 18.10.1990 firmiert die AWG "Thomas Müntzer" zur "Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Halberstadt eG" um
  • 1991 firmiert die "Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Halberstadt eG" zur „Wohnungsbaugenossenschaft Halberstadt eG“ (WGH) um [2]

Auszeichnungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 Zahlen & Fakten zur Wohnungsbaugenossenschaft Halberstadt eG. Wohnungsbaugenossenschaft Halberstadt, abgerufen am 12. Juli 2020.
  2. Hochspringen Die Geschichte der Genossenschaft. Website der Wohnungsbaugenossenschaft Halberstadt eG
  3. Hochspringen [1]
  4. Hochspringen [2]
  5. Hochspringen [3]
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

51.8961711.05664Koordinaten: 51° 53′ 46,2″ N, 11° 3′ 23,9″ O (Karte)