Wohnhaus Bleichstraße 16
Das Wohnhaus Bleichstraße 16 in Düsseldorf wurde vor 1895 von den Berliner Architekten Heinrich Kayser und Karl von Großheim im Stil des Historismus erbaut.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Architektur[Bearbeiten]
Über einem hohen Sockelgeschoss erhob sich das zweigeschossige Gebäude. Seitenrisalite nahmen von den Achsen jeweils eine in Anspruch. Ein Seitenrisalit fand seinen Abschluss in einem Giebel, der andere Seitenrisalit schloss nach oben mit einem Eckerker zu einem, und einem turmartigen Aufbau mit Kuppel zum anderen ab. Ein hohes Portal mit Oberlicht befand sich in dem Seitenrisalit. Im Erdgeschoss befanden sich vier zusammenhängende Wohnräume, die um die Diele mit Treppe gruppiert waren. In den Obergeschossen wurde die Dielentreppe auf der Seite geführt.
Bilder[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 397, Abbildung Nr. 641, 642 und 643
51.2275726.784159Koordinaten: 51° 13′ 39,3″ N, 6° 47′ 3″ O (Karte)
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
<fb:like></fb:like>
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]