Wohngebiet Wasastraße

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wohnblock in der Oststraße in Radebeul

Der Wohngebiet Wasastraße ist ein Wohnbaugebiet in Radebeul.

Beschreibung[Bearbeiten]

Der Komplex wurde von 1960/61 und 1973/74 unter der städtebaulichen Leitung der Architekten Manfred Krug und Günther Püschel erbaut. Mitgewirkt hatten auch die Architekten Brigitte Lensky und Siegfried Thiel vom Hochbauamt. Als Baugebiet diente der Bereich zwischen einer Siedlung aus den 1930er-Jahren und einem Altbaugebiet der Jahrhundertwende. Es standen bei seiner Fertigstellung über 450 Wohnungen zur Verfügung. Während die 4-geschossigen Wohnzeilen in 0,8-Mp-Großblockweise (Mp:Megapond) errichtet wurden, waren die 5-geschossigen Bauten in einer 2-Mp-Plattenbauweise gebaut worden. Des Weiteren baute man dort in RE-Bauweise auch eine Kaufhalle und eine Kinderkrippe mit 90 Plätzen.[1]

Literatur[Bearbeiten]

  • Walter May, Werner Pampel, Hans Konrad: Architekturführer DDR, Bezirk Dresden. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1979, DNB 800551532, OCLC 614304547.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen May et al., Nr. 143 (20) [ Wohngebiet (10) Wasastr.]
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

51.099413.66335Koordinaten: 51° 5′ 57,8″ N, 13° 39′ 48,1″ O (Karte)