Wohnbebauung Wilhelm-Pieck-Straße

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Wohnbebauung Wilhelm-Pieck-Straße ist ein Wohnbaugebiet in Radebeul.

Beschreibung[Bearbeiten]

Der Komplex wurde von 1950 bis 1961 nach Entwürfen des Architekten Hans Gebauer errichtet. Die Wohngebäude sind 2- bis 4-geschossig, wobei im Erdgeschoss an der „platzartigen Erweiterung“ Läden eingerichtet worden sind. Der Baustil der Wohngebäude ist die der „traditionelle[n] Bauweise“ (sozialistischer Neoklassizismus). Es standen zu seiner Erbauungszeit in den Gebäuden über 135 Wohnungen zur Verfügung.[1]

Literatur[Bearbeiten]

  • Walter May, Werner Pampel und Hans Konrad: Architekturführer DDR, Bezirk Dresden. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1979.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen May et al., Nr. 143 (9) [ Wohnbebauung (9) Wilhelm–Pieck–Str.]

Wikilinks - Wikis mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.