Wohn- und Geschäftshaus Kommunikationsstraße 9

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wohn- und Geschäftshaus Kommunikationsstraße 9 in Düsseldorf

Das Wohn- und Geschäftshaus Kommunikationsstraße 9 (heute Bolkerstraße/Ecke Heinrich-Heine-Allee) in Düsseldorf wurde 1898 von dem Architekten Leo von Abbema für die Niederlassung der Berliner Zigarren- und Tabakfabrik J. Neumann im neogotischen Stil erbaut.[1] Das Gebäude wurde bereits drei Jahrzehnte nach seiner Errichtung wieder abgerissen und 1930 durch einen Neubau für das 1904 gegründete Optiker- und Spielwarengeschäft Ziem ersetzt. Das Grundstück wird heute der Heinrich-Heine-Allee zugeordnet und trägt die Hausnummer 29.

Lage[Bearbeiten]

Template superseded.svg Dem Artikel oder Abschnitt fehlen Belege. Hilf, indem du sie recherchierst und einfügst.

Das Gebäude lag an der Stelle, an der die Kommunikations- in die Alleestraße mündete, und damit auf der Verbindungsachse Rathaus, Bolkerstraße, Elberfelder Straße, Königsallee, Schadowstraße. Die Kreuzung, an der das Haus lag, war als ovaler Platz ausgebildet, in dessen Zentrum sich das Kaiser-Wilhelm-Denkmal befand. Auf der anderen Seite der Alleestraße befanden sich das Hotel Breidenbacher Hof und das Königliche Gymnasium Düsseldorf. Bis zur Errichtung des Warenhauses Tietz 1907 war das Gebäude Kommunikationsstraße 9 das höchste an der Kreuzung. In den benachbarten Gebäuden befanden sich u.a. ein Chocolatier und ein Delikatessenhandel.

Beschreibung[Bearbeiten]

Das Eckgebäude zeigte „bei ungezwungener klarer Grundrissanordnung auf knapper Baustelle [...] Putzstrassenfronten [sic!] von malerischem Aufbau in freier gotischer Formengebung“.[2]

Quelle[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Boris Becker: Düsseldorf in frühen Fotographien 1855–1914. Schirmer/Mosel, München 1990, ISBN 3-88814-376-4, S. 91.
  2. Hochspringen Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 344.

51.2262966.776598Koordinaten: 51° 13′ 34,7″ N, 6° 46′ 35,8″ O (Karte)

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.