WoBeGe

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
WoBeGe Wohnbauten- und Beteiligungsgesellschaft mbH
Rechtsform GmbH
Sitz Winckelmannstraße 3-5, 12487 Berlin
Leitung Ingo Malter, Geschäftsführer

Petra Hildebrandt, Prokuristin

Mitarbeiter 65 (2011)
Umsatz 6,9 Mio. Euro (2011)
Branche Wohnungswirtschaft
Website www.wobege.de

Die WoBeGe Wohnbauten- und Beteiligungsgesellschaft mbH ist ein Dienstleistungsunternehmen der Immobilienbranche mit Tätigkeitsschwerpunkt in Berlin und Brandenburg.

Geschichte[Bearbeiten]

Die WoBeGe mbH wurde 1987 als Tochtergesellschaft der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH (SUL) gegründet. Gegenstand der Gesellschaft war die Übernahme von Bau-, Verwaltungs-, Betreuungs- und Sanierungsaufgaben im Wohnungs- und Gewerbebau. 1994 erfolgte der personelle und aufgabentechnische Ausbau des Unternehmens im Rahmen der Wohnungsprivatisierung. Aktuell ist sie eine 100%ige Tochter der SUL.

Geschäftsfelder[Bearbeiten]

  • Verwaltung von WEG-Anlagen und Sondereigentum sowie Fremdverwaltung von Wohn- und Geschäftshäusern und Spezialobjekten .
  • Vertrieb von Eigentumswohnungen, Eigenheimen, Wohnhäusern und –anlagen, Geschäftshäusern und Grundstücken
  • Projektentwicklung (Entwicklung von Bebauungskonzepten für unbebaute Grundstücke, Parzellierung, Erschließung und Vertrieb von Grundstücken, Nutzungskonzepte für Bestandsimmobilien)
  • Makler für Dritte (An- und Verkauf)

Insgesamt betreut die WoBeGe ca. 9.000 Einheiten, mit den Schwerpunkten WEG- und Sondereigentumsverwaltung sowie Haus- und Grundstücksverwaltung für Dritte. Die WoBeGe verwaltet auch verschiedene Arten von Spezialobjekten.

Die Leistungen im Bereich Verwaltung umfassen neben der kaufmännischen Verwaltung der Objekte und der Mieterbetreuung auch die technische Verwaltung bis hin zur Begleitung von Bau- und Sanierungstätigkeiten durch Fachkräfte.

Die WoBeGe beschäftigt sich mit dem Vertrieb von Eigentumswohnungen vorwiegend in Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick und Hellersdorf. Sie werden hauptsächlich an Mieter und Selbstnutzer verkauft. Der An- und Verkauf von größeren Objekten für den Konzern ist ebenfalls Teil des Portfolios.

Seit 1996 ist die WoBeGe für öffentliche Institutionen in der Vermarktung von landeseigenen Liegenschaften tätig. Ein weiterer Schwerpunkt des Immobilienvertriebs ist die Maklertätigkeit im Auftrag von Privatpersonen. Auch die Projektentwicklung von unbebauten Grundstücken gehört zum Aufgabenbereich.

Die WoBeGe mbH unterstützte Events wie das Flugkistenrennen der Johannisthaler Schulen und die Kinder-WM/EM-Fußballturniere in Hellersdorf. Als Mitglied der Wohntheke, einer Arbeitsgemeinschaft verschiedener Immobilien- und Wohnungsbauunternehmen mit Beständen in Hellersdorf, arbeitet die WoBeGe mbH an der Imageförderung des Berliner Randbezirks. Hauptaufgabe der Wohntheke ist die Vermarktung des Wohnstandortes Hellersdorf .

Standorte[Bearbeiten]

  • Firmensitz: Winckelmannstraße 3 – 5, 12487 Berlin-Johannisthal
  • Servicebüro Hellersdorf: Gohliser Straße 22, 12627 Berlin
  • Servicebüro Tempelhof: Gontermannstraße 2, 12101 Berlin

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  • [1] Geschäftsberichte der WoBeGe
  • [2] ArGe Wohntheke
  • [3] Städtische Wohnungsbaugesellschaften in Berlin


Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.