Wissenschaftspreis der Stiftung Lesen

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Template-info.svg Dieser Artikel muß noch wikifiziert werden. Hilf mit!



Der Wissenschaftspreis der Stiftung Lesen wird für akademische Abschlussarbeiten vergeben, die sich mit dem Thema Lesen im Kontext der Mediengesellschaft beschäftigen. Erstmals wurde der mit 3000 Euro dotierte Preis 2009 überreicht. Die Auszeichnung erfolgt im Zweijahresrhythmus. Kriterien für die Vergabe sind die wissenschaftliche Qualität und Originalität der eingereichten Arbeiten. Die Sichtung der eingereichten Arbeiten und die Vergabe des Preises erfolgt durch eine Fachjury.

Ausgezeichnete Arbeiten[Bearbeiten]

  • 2009
Phillip, Maik (2008): Lesen, wenn anderes und andere wichtiger werden. Empirische Erkundungen zur Leseorientierung in der peer group bei Kindern aus fünften Klassen. Magisterarbeit im Studiengang Angewandte Kulturwissenschaften der Universität Lüneburg. Die Arbeit behandelt die Frage, ob anhand von Cliquenmerkmalen Lesemotivation vorausgesagt werden kann.

Weblinks[Bearbeiten]

Der Wissenschaftspreis auf der Homepage der Stiftung Lesen


.

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

.