Wildtierbestand in Deutschland
Der Wildtierbestand in Deutschland umfasst (Stand 2009–2013) mindestens 104 Säugetier- und 328 Vogelarten sowie 13 Arten von Reptilien, 22 Arten von Amphibien und 197 Fischarten.[1]
Bestand[Bearbeiten]
Nachstehend der Bestand von ausgewählten großen Wildtierarten.
Foto | Tierart | Bestand | Jahr und Quelle |
---|---|---|---|
Gämse | 15.000 | 2016[2] | |
![]() |
Luchs | mind. 97 | 2015[3] |
![]() |
Muffelwild | 8000 | 2013[4] |
![]() |
Rehwild | >2.000.000 | 2011[5] |
Rotwild | 180.000 bis >200.000[6] | 2011[5] | |
![]() |
Seehund | >26.000 | 2013.[7] |
![]() |
Sikawild | vorhanden[8] | |
Schwarzwild | > 1.000.000 | ||
![]() |
Wisent | 19 | 2017[9] |
![]() |
Wolf | ±60–70 Rudel/Paare | 2016[10][11] |
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Tiere, Pflanzen und Pilze. Bundesamt für Naturschutz. Abgerufen am 21. Juni 2017.
- Hochspringen ↑ Gämse Deutsche Wildtier Stiftung, 2016. Abgerufen am 21. Juni 2017.
- Hochspringen ↑ VORKOMMENSGEBIET DES LUCHSES IN DEUTSCHLAND IM MONITORINGJAHR 2015/2016. Bundesamt für Naturschutz, 2016. Abgerufen am 21. Juni 2017.
- Hochspringen ↑ Wölfe löschen Mufflons in Deutschland aus. Welt, 27. Mai 2013.
- ↑ Hochspringen nach: 5,0 5,1 Wald gegen Wild. Frankfurter Allgemeine, 21. Mai 2011.
- Hochspringen ↑ Rothirsch. Deutsche Wildtier Stiftung. Abgerufen am 21. Juni 2017.
- Hochspringen ↑ Seehundsbestand. Nationalpark Wattenmeer. Abgerufen am 21. Juni 2017.
- Hochspringen ↑ Sikawild (Cervus nippon) in Schleswig-Holstein. Internationale Gesellschaft Sikawild. Abgerufen am 21. Juni 2017.
- Hochspringen ↑ Wisent stirbt durch Missgeschick. Siegener Zeitung, 25. Januar 2017.
- Hochspringen ↑ NABU Wolfskarte. NABU, 1. März 2017.
- Hochspringen ↑ Wölfe in Deutschland, Statusbericht 2015/16. Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf, November 2016, S. 10.