Weiblich, ledig, untot
Weiblich, ledig, untot (engl. „Undead and Unwed“) ist der erste Roman einer sechsbändigen Reihe der US-amerikanischen Autorin MaryJanice Davidson. Die Serie handelt von Betsy Taylor nach ihrer Verwandlung in einen Vampir.
Handlung[Bearbeiten]
Die Sekretärin Betsy Taylor wird and ihrem 30. Geburtstag entlassen und auf ihrem Heimweg von einem SUV überfahren. Daraufhin findet sie sich in einer Leichenhalle in einem Sarg liegend wieder, noch dazu grell geschminkt, in einem furchtbaren Kostüm und billigen Schuhen. Für die Designerschuh-Verehrerin eine Katastrophe. Das hat sie ihrer eifersüchtigen und geizigen Stiefmutter Antonia zu verdanken. Tief erschüttert über die Tatsache, dass sie (eigentlich) tot ist, versucht Betsy auf alle erdenklichen Arten ihrem Leben doch noch ein Ende zu setzen. Schnell muss sie jedoch erkennen, dass sie sich in einen Vampir verwandelt hat, allerdings mit besonderen Fähigkeiten: ihr können Kreuze, Weihwasser und Sonnenlicht nichts anhaben. Damit ist sie laut dem „Buch der Toten“ – der „Bibel“ für Vampire – ihre Königin. Mithilfe des attraktiven Sinclairs und seiner besten Freundin Tina tötet sie den an verstaubten Traditionen festhaltenden Nostro, der die vorherigen 500 Jahre an der Macht war. Zuletzt schläft Betsy mit Sinclair, der dadurch nach dem Gesetz der Vampire ihr Ehemann und somit auch König wird. Da sie von den Folgen nichts wusste, unterstellt sie ihm, er habe sie ausgenutzt. Dies führt im Folgenden zu Konflikten zwischen dem frisch gebackenen Königspaar.
Ausgaben[Bearbeiten]
- Originalausgabe
- Undead and unwed. Berkley Sensation, New York 2004, ISBN 0-425-19485-X (englisch).
- deutschsprachige Ausgabe
- Weiblich, ledig, untot. 1. Auflage. LYX Egmont, Köln, ISBN 978-3-8025-8433-6 (252 S., amerikanisches Englisch: Undead and Unwed. 2004. Übersetzt von Stefanie Zeller).
Weblinks[Bearbeiten]
- Rezension von Christel Scheja auf fantasyguide.de
- Carsten Kuhr: MaryJanice Davidson: Weiblich, ledig, untot. In: phantastik-couch.de. September 2007, abgerufen am 15. Dezember 2024.