Wefugees
Wefugees gUG | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) |
Gründung | 2016 |
Sitz | Berlin |
Leitung | Cornelia Röper, Henriette Schmidt |
Website | info.wefugees.de |
Stand: Mai 2017 |
Wefugees (früherer Name: Wefugee) ist ein 2016 gegründetes Social Start-Up mit dem Ziel, eine online Community für Geflüchtete und Helfende zu schaffen. Diese dient als zentrale Anlaufstelle für Fragen zu verschiedensten Themenbereichen aus dem alltäglichen Leben der Neuankommenden.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Namensgebung und Selbstverständnis[Bearbeiten]
Der Name “Wefugees” ist eine Verschmelzung aus den englischen Worten “Welcome” (engl. “Willkommen”) und “Refugees” (engl. “Flüchtlinge”). Eine alternative Bedeutung des Wortes lautet “We are all Refugees”. Er soll den integrativen und egalitären Anspruch der Arbeit des Start-Ups unterstreichen sowie den Community Gedanken der Plattform hervorheben.[1][2][3]
Dass der Zugang zu Informationen essentiell für eine erfolgreiche Integration im Aufnahmeland ist, ist die Annahme, auf der die Arbeit von Wefugees fußt.[4] Aus diesem Grund soll allen Neuankommenden ein einfacher, interaktiver und direkter Informationszugang ermöglicht werden. Dieser soll sie zur Selbsthilfe befähigen und ihnen ein unabhängiges, selbständiges Leben ermöglichen.[5]
Geschichte[Bearbeiten]
Die Idee für Wefugees geht auf das Jahr 2015, den Höhepunkt der Migrationsbewegung vom Nahen Osten, Nord und Nord-Ost Afrika nach Deutschland zurück.[6]
Nach der Durchführung eines Co-Design Workshops mit Geflüchteten und der daraus resultierenden Erkenntnis, dass eine online Plattform nach dem Frage-Antwort-Prinzip sinnvoll erscheint, erfolgte im Januar 2016 der Launch der online Community.[7] Das Technologieunternehmen enabee stellte dabei die technische Basis der Plattform zur Verfügung. Die Durchführung des Projekts wurde zu Beginn durch das Think Big Programm der Telefónica o2 und durch das Startery Stipendium von SAP im Social Impact Lab Berlin ermöglicht.[8][9] Zudem wurde die Förderung des Programms Engagement mit Perspektive (PEP) und deren Wirkungsschmiede in Anspruch genommen.[10][11]
Die Gründung als gUG fand im August 2016 statt. Gesellschafterinnen sind die Gründerin Cornelia Röper und ihre Mitgründerin Henriette Schmidt. Zudem wurden die ersten Community Events in Berlin und München durchgeführt, um eine stärkere Verflechtung zwischen Online- und Offline-Bereich zu erzielen. Im Jahr 2017 strebt Wefugees eine Skalierung der offline Präsenz an.[12][13]
Die online Community[Bearbeiten]
Die Wefugees online Community umfasst rund 1500 Mitglieder. Dabei wurden etwa 800 Fragen gestellt und beantwortet (Stand: April 2017).[14] Die Seite verzeichnet dabei bis 5000 Zugriffe und über 1000 User am Tag.
Die Kommunikation auf der Plattform findet in erster Linie auf Deutsch und Englisch statt. Darüber hinaus ist es den Neuankommenden jedoch auch möglich, ihre Fragen in ihrer Muttersprache zu stellen. Durch die Einbindung von Arabisch und Farsi sprechenden Ehrenamtlichen, können diese ins Deutsche oder Englische übersetzt und entsprechend von der gesamten Community beantwortet werden.[15]
Die Plattform gliedert sich in zahlreiche Themen-Kategorien:[16]
- Home & Living
- Asylum Proceedings
- Education
- Work
- Legal Advice
- Money
- Activities
- Healthcare
- How can I help?
- Other Questions
- Informations & Offers
Moderatoren leiten die Diskussion und verweisen gegebenenfalls auch auf Experten aus der Arbeit mit Geflüchteten, die in der Community mit eingebunden sind.[17]
Organisation & Team[Bearbeiten]
Wefugees wird von einem 5-köpfigen Kernteam in Berlin und einer ungefähr 15-köpfigen Gruppe von Freiwilligen und Unterstützern - Volontären, Geflüchteten, Studierenden und Praktikern aus der Flüchtlingsarbeit - getragen.
Kooperationen[Bearbeiten]
Wefugees pflegt Kooperationspartnerschaften mit Kiron Open Higher Education, einer Plattform, die Geflüchteten über Onlinekurse von Universitäten den Zugang zu realen Studiengängen ermöglicht, den sozialen Zeitarbeitsfirmen avenir und Aiden, dem Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen Mazars, der Solidarischen Nachbarschaft im Richardkiez SoliNaR, dem in München ansässigen Verein Hilfe von Mensch zu Mensch und der online Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse für Geflüchtete Workeer.[18] Diese Unternehmen und Organisationen unterstützen die Wefugees Plattform durch ihre Expertise in der Arbeit mit Geflüchteten. Im Gegenzug erhalten sie durch den Zugriff auf die online Community die Möglichkeit zur Verknüpfung des off- und online Bereichs ihrer Arbeit.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ https://www.changemakercourse.com/single-post/2016/06/20/You-are-welcome
- Hochspringen ↑ http://www.berliner-woche.de/friedrichshain/leute/fluechtlinge-fragen-wefugees-antwortet-online-plattform-als-interaktives-hilfsprojekt-d101690.html
- Hochspringen ↑ https://thetechnologicals.com/2017/05/02/ttn-interview-wefugees/#more-6030
- Hochspringen ↑ http://ayibamagazine.com/how-wefugee-is-supporting-the-integration-of-refugees-in-germany/
- Hochspringen ↑ http://info.wefugees.de/about-us.html
- Hochspringen ↑ https://reset.org/blog/tatendrang-wefugeesde-eine-online-community-fuer-gefluechtete-und-helfer-06212016
- Hochspringen ↑ https://www.greenpeace-magazin.de/nachrichtenarchiv/wefugees-auf-dieser-seite-koennen-sie-vom-sofa-aus-helfen
- Hochspringen ↑ https://www.think-big.org/projekt/wefugee/blog/81696/
- Hochspringen ↑ http://startery.de/news/volles-haus-startery-lab-berlin-pitch-3251
- Hochspringen ↑ http://www.engagement-mit-perspektive.de/artikel/stipendiaten-2015-2016
- Hochspringen ↑ https://thetechnologicals.com/2017/05/02/ttn-interview-wefugees/#more-6030
- Hochspringen ↑ http://thechanger.org/community/wefugees-cornelia-roper
- Hochspringen ↑ https://thetechnologicals.com/2017/05/02/ttn-interview-wefugees/#more-6030
- Hochspringen ↑ https://thetechnologicals.com/2017/05/02/ttn-interview-wefugees/#more-6030
- Hochspringen ↑ https://thetechnologicals.com/2017/05/02/ttn-interview-wefugees/#more-6030
- Hochspringen ↑ https://www.wefugees.de/k
- Hochspringen ↑ https://www.nachhaltigejobs.de/m/wefugee-community-without-borders-online-knotenpunkt-fuer-gefluechtete-helfer-organisationen/01216481
- Hochspringen ↑ https://thetechnologicals.com/2017/05/02/ttn-interview-wefugees/#more-6030