Webfilemanager
WebFileManager - WFM | |
---|---|
Entwickler | Ralf von der Mark |
Aktuelle Version | 6.4.1 (03.03.2023) |
Betriebssystem | Beliebig, PHP-Webserver |
Programmiersprache | PHP |
Kategorie | Download-Manager, Dateimanager, Texteditor |
Lizenz | GPL |
Deutschsprachig | ja |
webfilemanager.website-vdm.de |
Der WebFileManager (kurz WFM) ist ein freies PHP-Programm für gängige Webserver auf beliebigen Betriebssystemen. Für den Betrieb wird ein Webserver mit PHP ab Version 8 benötigt. Voraussetzung zur Bedienung ist ein aktueller Web-Browser.
Das Programm wurde einst entwickelt, um von verschiedenen Orten in verschiedenen Browsern einfach und schnell Dateien auf einen Webserver zu speichern (upload) oder herunterzuladen (download). Vor allem ging es aber darum, schnell kleinere Änderungen in Ascii-Dateien durchzuführen. Ursprünglich wurde das Tool in der Scriptsprache ColdFusion programmiert, und später (ca. ab 2004) in PHP übersetzt. Seit dem wächst das kleine Tool, so dass es eine kleine Online-Hilfe benötigte, um alle Fragen der Benutzer zu beantworten.
Der Autor der Software bekommt Ideen von den Nutzern. So wächst der WFM ständig um neue Funktionen an.
Funktionen[Bearbeiten]
Der WebFileManager (WFM) bietet folgende Funktionen:
- Installation einfaches entpacken der fertigen ZIP-Datei
- Die Update-Funktion über ein PHP-Script wurde rausgenommen, da hierfür zu viele Rechte notwendig sind.
- Bedienung in einem modernen Browser, auch per HTTPS möglich
- Dateien von dem Server herunterladen
- Dateien auf den Server hochladen, auch mehrere gleichzeitig (Strg-Taste festhalten)
- Verzeichnisse erstellen (auch mehrere gleichzeitig)
- Ein Verzeichnis umbenennen
- Verzeichnisse löschen
- Verzeichnisse schützen mit der .htaccess-Datei (.htaccess-Passwortschutz)
- Ascii-Dateien anzeigen und bearbeiten
- Dateien im Dateisystem verschieben (ausschneiden) oder kopieren über einen Zwischenspeicher
- Dateien und Verzeichnisse im Dateisystem auf dem Server suchen, auch in Unterverzeichnissen
- Eine Datei im Dateisystem umbenennen,
- Viele verschiedene Dateien im Dateisystem nach beliebigen Kriterien gleichzeitig umbenennen
- Dateien im Dateisystem löschen
- Owner-/Group-Rechte auf Unix-Systemen (Linux) anzeigen lassen
- Favoriten-Funktion (ähnlich wie Bookmarks oder Favoriten) in Verzeichnisse (Verzeichnis-Schnellsprung)
- Anzeigen von Bildern, auch außerhalb vom browsbaren Document-Root
- Anzeigen der zur Zeit aktuellen Webserver-Variablen
- Einfaches anzeigen der aktuellen PHP-Server-Einstellungen (PHP-Info)
- Ermitteln der Größe von Verzeichnissen
- Mit der „ZIP“-Funktion (experimentell) können ausgewählte Dateien gepackt und heruntergeladen werden.
- Es können beliebig viele verschiedene Benutzer mit unterschiedlichen Zugangsdaten angelegt werden (hinzufügen ins PHP-Array.
Hinweis: Zum Ausfuehren der Aktionen braucht PHP die jeweils nötigen Berechtigungen.