Wang-Jingwei-Regime
| |||||
Amtssprache | Chinesisch (mandschurisches Chinesisch, eigentlich Mandarin) | ||||
Hauptstadt | Nanjing | ||||
Staatsform | Republik | ||||
Staatsoberhaupt | Kāngdé (Wang Jingwei) (1940–1944) Cheng Gongbo (1944–1945) | ||||
Regierungschef | Wang Jingwei (1940–1944) Chen Gongbo (1944–1945) |
Das Wang Jingwei-Regime (offiziell: Zhōnghuá Mínguó (Republik China)) war Chinas Kollaborations-Regierung während des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg unter der Präsidentschaft Wang Jingwei und Chen Gongbo.
Beide Präsidenten übten Einfluss in Hunan, Hubei, Jiangxi, Shanghai aus und steuerten das Leben in Shandong und Hebei. Unter der Mengjiang Regierung war die Innere Mongolei unabhängig.