Walter Probst
Walter Probst (* 12. September 1893 in Siebigerode; † unbekannt) war ein deutscher Buchhändler, Verleger, Antiquar und Heimatforscher.
Walter Probst war von Beruf Buchhändler und Antiquar mit Wohnsitz in Siebigerode. Er betreute das Luthermuseum in Mansfeld und war ab 1940 als Nachfolger von Erich Freygang als staatlicher Archivpfleger für den Mansfelder Gebirgskreis tätig. In der Lokalpresse betätigte er sich als Heimatschriftsteller und war auch als Genealoge tätig.
Er war Mitglied von NSDAP, NSKOV und NSRKB. Zur Unterscheidung von anderen Personen mit gleichem Namen benutzte er auch die Bezeichnung Walter Probst I.
In Eisleben unterhielt er den iso Verlag Walter Probst, in dem u. a. die Reihe Deutsche Dichtung - Deutsche Kultur. Sammlung Probst mit über 26 Bänden erschien.
Werke (Auswahl)[Bearbeiten]
- (Hrsg.): Mansfelder Heimatbuch. Im Auftrage des Vereins ehem. Realschüler und ehem. Schüler der Staatl. Lutherschule (V. e. R.) anläßlich seines 30jährigen Bestehens herausgegeben von Walter Probst, Eisleben, Selbstverlag des V. e. R., 1937
Quellen[Bearbeiten]
- Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, C 96 II, Nr. 58
Personendaten | |
---|---|
NAME | Probst, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Buchhändler, Antiquar und Heimatforscher |
GEBURTSDATUM | 12. September 1893 |
GEBURTSORT | Siebigerode |
STERBEDATUM | 20. Jahrhundert |