Wahl- und Volksentscheidsergebnisse im Stimmbezirk Mindelaltheim

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Erläuterungen[Bearbeiten]

Der Stimmbezirk Mindelaltheim entspricht dem Ortsteil Mindelaltheim der politischen Gemeinde Dürrlauingen. Die Wahlvorschläge sind normalerweise entsprechend ihres Stimmanteils geordnet. Bei Stimmengleichheit mehrerer Wahlvorschläge werden diese alphabetisch, entsprechend der Parteiabkürzung oder des Nachnamens ihres Kandidaten geordnet.Teilweise werden aus Platzgründen werden jeweils nur jene KandidatInnen beziehungsweise Parteien angezeigt, die im Stimmbezirk Mindelaltheim mindestens eine Stimme für sich gewinnen konnten. Stimmen, die auf Wegen der Briefwahl abgegeben wurden, sind nicht einbezogen in die Darstellungen.

Symbol
DEU Mindelaltheim COA.svg
Stimmbezirk Mindelaltheim
Wappen Schwaben Bayern.svg
bezirksweiter Durschnitt
Bayern Wappen.svg
bayerischer Durchschnitt
Flag of Germany.svg
bundesweiter Durchschnitt

Bundestagswahlen[Bearbeiten]

Bundestagswahl 1949[Bearbeiten]

Wahl Bundestagswahl
Datum 14.08.1949
DEU Mindelaltheim COA.svg
Bayern Wappen.svg
Flag of Germany.svg
gültige Stimmen 221
Wahlbeteiligung keine Angabe 81,8 % 78,5 %
CSU 28,5 % 29,2 % 5,8 % (mit CDU: 31 %)
SPD 21,3 % 22,7 % 29,2 %
WAV 21,3 % 14,4 % 2,9 %
KPD 1,8 % 4,1 % 1,8 %
FDP 5,9 % 8,5 % 11,9 %
Bayernpartei 21,2 % 20, 9 % 4,2 %
Quellen [1] [1] [2]

Bundestagswahl 1957 - Zweitstimmen[Bearbeiten]

Wahl Bundestagswahl
Datum 15.09.1957
DEU Mindelaltheim COA.svg
Bayern Wappen.svg
Flag of Germany.svg
gültige Stimmen 227
Wahlbeteiligung keine Angabe 87,7 % 87, 8 %
CSU 58,1 % 57,2 % 10,5 % (mit CDU: 50,2 %)
BHE 12,8 % 6,8 % 4,6 %
SPD 11,4 % 26,4 % 31,8 %
FDP 4,0 % 4,6 % 7,7 %
DP 1,8 % 0,7 % 3,4 %
FU 0,0 % 3,2 % 0,9 %
Sonstige 11,9 % 0,6 % 1,5 %
Quellen [2] [3]

Bundestagswahl 2013[Bearbeiten]

Erststimmen[Bearbeiten]
Wahl Bundestagswahl
Datum 22.09.2013
DEU Mindelaltheim COA.svg
rel. Anteil im Wahlkreis Neu-Ulm
Flag of Germany.svg
Wahlberechtigte 416
abgegebene Stimmen / Wahlbeteiligung 225 54,1 % 68,0 % 71,5 %
CSU Dr. Georg Nüßlein
146 65,8 % 57,5 % 8,1 % (mit CDU: 45,3 %)
Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Logo um 2000.svg
SPD Dr. Karl-Heinz Brunner
37 16,7 % 18,4 % 29,4 %
Freie Waehler Logo.svg
FW nicht angetreten
1,0 %
Bündnis 90 - Die Grünen Logo.svg
GRÜNE Ekin Deligöz
15 6,8 % 7,8 % 7,3 %
Alternative-fuer-Deutschland-Logo-2013.svg
AFD Dietrich Jaser
7 3,2 % 4,7 % 1,9 %
Bayernpartei Logo.svg
BP nicht angetreten
0,1
Logo der Freien Demokraten.svg
FDP Prof. Dr. Ralf Uwe Peter
3 1,4 % 2,7 % 2,4 %
Piratenpartei Deutschland Logo 01.svg
PIRATEN Rudolf-Felix Ristl
4 1,8 % 1,9 % 2,2
Die Republikaner Logo.png
REP nicht angetreten
0,1
Die Linke logo.svg
DIE LINKE Elmar Heim
4 1,8 % 3,5 % 8,2 %
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD), logo 2013.svg
NPD Achim Kast
5 2,3 % 1,9 % 1,5
ÖDP-Logo.svg
ÖDP Gabriele Schimmer-Göresz
1 0,5 % 1,6 % 0,3
Quellen [3] [4] [5]
Zweitstimmen[Bearbeiten]
Wahl Bundestagswahl
Datum 22.09.2013
DEU Mindelaltheim COA.svg
Flag of Germany.svg
Wahlberechtigte 416
abgegebene Stimmen / Wahlbeteiligung 225 54,1 % 71,5 %
CSU 130 57,8 % 7,4 % (mit CDU: 41,5 %)
Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Logo um 2000.svg
SPD 38 16,9 % 25,7 %
Freie Waehler Logo.svg
FW 4 1,8 % 1,0 %
Alternative-fuer-Deutschland-Logo-2013.svg
AFD 10 4,4 % 4,7 %
Bündnis 90 - Die Grünen Logo.svg
GRÜNE 16 7,1 % 8,4 %
Bayernpartei Logo.svg
BP 0 0,0 % 0,1 %
Die Linke logo.svg
DIE LINKE 11 4,9 % 8,6 %
Piratenpartei Deutschland Logo 01.svg
PIRATEN 5 2,2 % 2,2 %
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD), logo 2013.svg
NPD 4 1,8 % 1,3 %
Die Republikaner Logo.png
REP 2 0,9 % 0,2 %
Logo der Freien Demokraten.svg
FDP 5 2,2 % 4,8 %
Frauenliste - - -
Quellen [6] [7]

Bezug auf auf Erst- und Zweitstimmen der Bezirkstags-[8] bzw. Landtagswahl [9]

Landtagswahl 2013[Bearbeiten]

Erststimmen[Bearbeiten]

Wahl Landtagswahl Bayern
Datum 15.09.2013
DEU Mindelaltheim COA.svg
Bayern Wappen.svg
Wahlberechtigte 418
abgegebene Stimmen / Wahlbeteiligung 174 41,6 % 63,3 %
CSU Alfred Sauter
105 60,7 % 46,5 %
Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Logo um 2000.svg
SPD Achim Fißl
16 9,2 % 20,4 %
Freie Waehler Logo.svg
FW Hermann Mühlbauer
16 9,2 % 9,8 %
Bündnis 90 - Die Grünen Logo.svg
GRÜNE Maximilian Deisenhofer
12 6,9 % 8,8 %
Alternative-fuer-Deutschland-Logo-2013.svg
AFD nicht angetreten
Bayernpartei Logo.svg
BP Wolfgang Schmidt
7 4,0 % 2,3 %
Logo der Freien Demokraten.svg
FDP Ernst Bommer
3 1,7 % 3,3 %
Piratenpartei Deutschland Logo 01.svg
PIRATEN Rudolf-Felix Ristl
3 1,7 % 2,0 %
Die Republikaner Logo.png
REP Benjamin Kahlau
4 2,3 % 1,0 %
Die Linke logo.svg
DIE LINKE Walter Metzinger
4 2,3 % 2,2 %
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD), logo 2013.svg
NPD Achim Kast
2 1,2 % 0,6 %
ÖDP-Logo.svg
ÖDP Anton-Maximilian Wegele
1 0,6 % 2,1 %
Quellen [10] [11]

Bezug auf Erst- und Zweitstimmen Landtagswahl [12]

Zweitstimmen[Bearbeiten]

Wahl Landtagswahl Bayern
Datum 15.09.2013
DEU Mindelaltheim COA.svg
Bayern Wappen.svg
Wahlberechtigte 418
abgegebene Stimmen / Wahlbeteiligung 174 41,6 % 63,3 %
CSU 107 62,9 % 48,9 %
Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Logo um 2000.svg
SPD 23 13,5 % 20,8 %
Freie Waehler Logo.svg
FW 11 6,5 % 8,2 %
Alternative-fuer-Deutschland-Logo-2013.svg
AFD nicht angetreten
Bündnis 90 - Die Grünen Logo.svg
GRÜNE 8 4,7 % 8,4 %
Bayernpartei Logo.svg
BP 6 3,5 % 1,8 %
Die Linke logo.svg
DIE LINKE 3 1,8 % 1,9 %
Piratenpartei Deutschland Logo 01.svg
PIRATEN 3 1,8 % 1,9 %
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD), logo 2013.svg
NPD 2 1,2 % 0,6 %
Die Republikaner Logo.png
REP 4 2,4 % 0,9 %
Logo der Freien Demokraten.svg
FDP 2 1,2 % 3,3 %
Frauenliste 1 0,6 % 0,2 %
Quellen [13] [14]

Bezug auf Erst- und Zweitstimmen Landtagswahl [15]

Bezirkstagswahl 2013[Bearbeiten]

Wahl Bezirkstagswahl Schwaben
Datum 15.09.2013
DEU Mindelaltheim COA.svg
Wappen Schwaben Bayern.svg
Wahlberechtigte 418
abgegebene Stimmen / Wahlbeteiligung 174 41,6 % 61,1 %
CSU Stephanie Denzler
98 56,3 % 46,6 %
Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Logo um 2000.svg
SPD Otto Frank
22 12,6 % 16,0 %
Freie Waehler Logo.svg
FW Anton Gollmitzer
18 10,3 % 13,6 %
Bündnis 90 - Die Grünen Logo.svg
GRÜNE Alexander Ohngke
8 4,6 % 8,6 %
Alternative-fuer-Deutschland-Logo-2013.svg
AFD nicht angetreten
Bayernpartei Logo.svg
BP Anke Schmidt
7 4,0 % 2,7 %
Logo der Freien Demokraten.svg
FDP Herbert Plaschke
6 3,4 % 3,0 %
Piratenpartei Deutschland Logo 01.svg
PIRATEN Sylvia Bschorr
4 2,3 % 2,1 %
Die Republikaner Logo.png
REP Andreas Whalter
4 2,3 % 1,3 %
Die Linke logo.svg
DIE LINKE Stefan Balkheimer
3 1,7 % 2,3 %
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD), logo 2013.svg
NPD Achim Kast
3 1,7 % 1,1 %
ÖDP-Logo.svg
ÖDP Markus Glaser
1 0,6 % 2,4 %
Quellen [16] [17]

Bezug auf Erst- und Zweitstimmen der Bezirkstagswahl [18] .

Wahl Bezirkstagswahl Schwaben
Datum 15.09.2013
DEU Mindelaltheim COA.svg
Wappen Schwaben Bayern.svg
Wahlberechtigte 418
abgegebene Stimmen / Wahlbeteiligung 174 41,6 % 61,1 %
CSU 98 58,7 % 47,4 %
Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Logo um 2000.svg
SPD 23 13,8 % 16,1 %
Freie Waehler Logo.svg
FW 15 9,0 % 12,0 %
Alternative-fuer-Deutschland-Logo-2013.svg
AFD nicht angetreten
Bündnis 90 - Die Grünen Logo.svg
GRÜNE 8 4,8 % 8,3 %
Bayernpartei Logo.svg
BP 5 3,0 % 2,6 %
Die Linke logo.svg
DIE LINKE 4 2,4 % 2,4 %
Piratenpartei Deutschland Logo 01.svg
PIRATEN 4 2,4 % 2,1 %
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD), logo 2013.svg
NPD 3 1,8 % 1,1 %
Die Republikaner Logo.png
REP 3 1,8 % 1,3 %
Logo der Freien Demokraten.svg
FDP 2 1,2 % 3,0 %
Frauenliste 2 1,3 % 1,8 %
Quellen [19] [20]

Bezug auf Erst- und Zweitstimmen der Bezirkstagswahl [21]

Kommunalwahl 2014[Bearbeiten]

Jahr Wahl Wahlberechtigte WählerInnen Wahlbeteiligung gültige Stimmen Wahlvorschläge Quelle
Freie Wählervereinigung Mindelaltheim Freie Wählervereinigung Dürrlauingen Unabhängige Bürger Dürrlauingen – Mindelaltheim – Mönstetten Freie Wählergemeinschaft Mönstetten
2014 Gemeinderatswahl 418 158 37,8 % 1788 1406 78,6 % 183 10,2 % 154 8,6 % 45 2,5 % [22]
Jahr Wahl Wahlberechtigte WählerInnen Wahlbeteiligung gültige Stimmen KandidatInnen Quelle
Edgar Ilg Sonstige
2014 Bürgermeisterwahl 418 158 37,8 % 142 137 96,5 % 5 3,5 % [23]

Volksentscheide[Bearbeiten]

Datum Entscheid Wahlberechtigte abgegebene Stimmen Wahlbeteiligung Abstimmungsergebnisse
ja nein ungültig
DEU Mindelaltheim COA.svg
DEU Mindelaltheim COA.svg
Bayern Wappen.svg
DEU Mindelaltheim COA.svg
Bayern Wappen.svg
DEU Mindelaltheim COA.svg
Bayern Wappen.svg
DEU Mindelaltheim COA.svg
Bayern Wappen.svg
15.09.2013 Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen 418 173 41, 4 % 63,1 % 143 90,5 % 89,6 % 15 9,5 % 10,4 % 15 9,5 % 7,6 %
Förderung des ehrenamtlichen Einsatzes für das Gemeinwohl 137 89,5 % 90,7 % 16 10,5 % 9,3 % 20 13,1 % 9,5 %
Angelegenheiten der Europäischen Union 128 88,3 % 84,1 % 17 11,7 % 15,9 % 28 19,3 % 11,9 %
Schuldenbremse 138 91,4 % 88,6 % 13 8,6 % 11,4 % 22 14,6 % 10,3 %
Angemessene Finanzausstattung der Gemeinden 143 94,7 % 91,6 % 8 5,3 % 8,4 % 22 14,6 % 10,2 %

Quellen[Bearbeiten]

Quellen für Stimmanzahlen und -anteile für den Stimmbezirk Mindelaltheim siehe [24]; für alle landesweiten Stimmanteile siehe [25]; für die Kurztitel der einzelnen Volksentscheide siehe [26];

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Bundestagswahl in Bayern am. Band 1. München 1950, S. 148.
  2. Hochspringen Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Dritte Bundestagswahl in Bayern am 15. September 1957. Beiträge zur Statistik Bayerns, Heft 206. München 1958, S. 136.
  3. Hochspringen Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Die Bundestagswahl in Bayern am 15. September 1957. Beiträge zur Statistik Bayerns, Nr. 206. München 1958, S. 21.