WINPACCS
WINPACCS | |
---|---|
![]() | |
Entwickler | mbi GmbH |
Aktuelle Version | WINPACCS accounting 3.1 WINPACCS cost control 3.3 WINPACCS cashbook 1.6 WINPACCS online |
Betriebssystem | Windows |
Kategorie | Branchensoftware Entwicklungszusammenarbeit |
Lizenz | Proprietär |
Deutschsprachig | ja |
www.mbi.de www.winpaccs.com/de |
Das WINPACCS System ist eine Branchenlösung für Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe.
Die Anfänge der Entwicklung der Software gehen zurück in das Jahr 1987 und erfolgten durch die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ). Heute ist WINPACCS eine Anwendung des Hüttenberger Softwarehauses mbi GmbH. [1]
WINPACCS ist eine Cloud Lösung, welche sich aus den Komponenten WINPACCS online und der WINPACCS suite zusammensetzt. Die einzelnen Komponenten sind durch einen automatisierten Datenaustausch miteinander verbunden.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Systemaufbau[Bearbeiten]
Das WINPACCS System besteht aus verschiedenen Komponenten. Zum einen gibt es eine webbasierte Lösung – WINPACCS online – für die Verwaltung von Projektstammdaten, Finanzierungen, Budgets und vielen weiteren Informationen.
Ergänzt wird diese Cloud-Anwendung um die PC-Anwendungen WINPACCS cashbook, WINPACCS accounting und WINPACCS cost control, welche es ermöglichen, die Projektbuchhaltung und das Finanzcontrolling auch ganz ohne Internetverbindung durchzuführen. Bei bestehender Internetverbindung werden Daten zwischen der Cloud und den PC-Anwendungen über Webservices ausgetauscht.
Komponenten[Bearbeiten]
WINPACCS online[Bearbeiten]
Die Cloud Anwendung WINPACCS online bildet die webbasierte Komponente des WINPACCS Systems. Konzipiert als Software as a Service Lösung, unterstützt WINPACCS online bei der Verwaltung von verschiedenen Geschäftsprozessen einer Hilfsorganisation, beispielsweise die Projekt- und Geberverwaltung. WINPACCS online sorgt für die weltweite Vernetzung der einzelnen WINPACCS Module und bietet eine direkte Anbindung an Fremdsysteme.
WINPACCS suite[Bearbeiten]
Die WINPACCS suite setzt sich zusammen aus WINPACCS accounting, WINPACCS cost control und WINPACCS cashbook. Sie ist die modulare Ergänzung zu WINPACCS online. Alle Module sind PC-Anwendungen und für das Betriebssystem Microsoft Windows konzipiert.
WINPACCS accounting[Bearbeiten]
WINPACCS accounting ist eine Projektbuchhaltungssoftware, welche zur Erfassung der Projektbuchhaltungsdaten einer Hilfsorganisation vor Ort dient. Es verwendet das gleitende Mischkursverfahren, ein Verfahren zur Umrechnung von Währungen, das von vielen Geberorganisationen akzeptiert wird.
WINPACCS cost control[Bearbeiten]
WINPACCS cost control ermöglicht die Kostenrechnung und Budgetkontrolle sowie die Erstellung von Finanzberichten und Abrechnungen für die Geberorganisationen sowie für interne Auswertungszwecke.
WINPACCS cashbook[Bearbeiten]
Das elektronische Bank- und Kassenbuch WINPACCS cashbook wurde für die revisionssichere Verwaltung der Bank- und Kassenbuchbewegungen entwickelt. Es ermöglicht das elektronische Führen von Kassen- und Bankbüchern. Die erfassten Buchungen können über die Stapelverarbeitung in WINPACCS accounting eingelesen werden.
Einsatzbereich[Bearbeiten]
WINPACCS wird weltweit von vielen Hilfsorganisationen und Consultingfirmen eingesetzt[2]. Zu diesen gehören beispielsweise AMBERO Consulting Gesellschaft mbH, Caritas International, Bremen Overseas Research and Development Association (BORDA) [3], Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW)[4], Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Deutsche Welthungerhilfe e.V., EIRENE - Internationaler Christlicher Friedensdienst e.V., Help – Hilfe zur Selbsthilfe, Institute for Youth Development (KULT)[5] und World Relief Deutschland.
WINPACCS Anwender können in den einzelnen Modulen je nach Bedarf zwischen den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch wechseln.[6] WINPACCS cashbook steht darüber hinaus auch in portugiesischer Sprache zur Verfügung.
Produktgeschichte[Bearbeiten]
1985 entschied sich die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH zur Entwicklung eines PC-basierten Projektbuchhaltungssystems. Ziel war die Ablösung der manuellen Buchhaltung in den Projekten und das Ersetzen durch ein entsprechendes IT-System, welches auf die Anforderungen in der Entwicklungszusammenarbeit zugeschnitten sein sollte. Das Programm PACCS (Project Accounting System) wurde entwickelt und in verschiedenen Projekten der GIZ eingeführt.[7]
Die mbi GmbH konfigurierte PACCS im Auftrag der GIZ und übernahm 1994 die gesamte Wartung und den Support. 2001 wurde PACCS auf eine Windows-Oberfläche umgestellt und in WINPACCS umbenannt. 2003 übernahm die mbi GmbH alle Vertriebs- und Weiterentwicklungsrechte an der Software WINPACCS.[8] Neben der Projektbuchhaltung wurden weitere Anwendungen für WINPACCS konzipiert. Das ursprüngliche Programm WINPACCS wurde in WINPACCS accounting umbenannt.
Die Auslieferung von WINPACCS cost control geschah erstmals im Jahr 2004. Das Modul wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Entwicklungsdienst (DED) und der Welthungerhilfe entwickelt.
Heute werden die WINPACCS Module accounting, cost control und cashbook einheitlich unter dem Begriff WINPACCS suite zusammengefasst. 2011 entstand die Cloud Lösung WINPACCS online.
Seit 2014 ist mbi Mitglied der Initiative Cloud Services Made in Germany[9] und mit WINPACCS als Software as a Service Lösung vertreten.
Erwerb[Bearbeiten]
WINPACCS ist für Organisationen in Form einer monatlichen Nutzungsgebühr erhältlich. Der Mietpreis ist dabei abhängig von der Größe der Organisation, der Anzahl der Benutzerkonten, der Anzahl der Projekte und Wahl der Zusatzpakete.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ mbi GmbH. Website des Herstellers. Abgerufen am 31. Mai 2012.
- Hochspringen ↑ Wetzlarer Neue Zeitung'. Wetzlarer Neuen Zeitung vom 28. April 2013
- Hochspringen ↑ BORDA. Introducing WINPACCS Cashbook for Accountants of BORDA SEA Network
- Hochspringen ↑ DAHW. Finanzmanagement mit WINPACCS bei der DAHW
- Hochspringen ↑ KULT. Keeping Up With International Development Organisations
- Hochspringen ↑ FAQ. Verfügbare Sprachen. Abgerufen am 31. Mai 2012.
- Hochspringen ↑ Historie. Die WINPACCS Historie. Abgerufen am 31. Mai 2012.
- Hochspringen ↑ Unternehmenshistorie. Die mbi GmbH Historie. Abgerufen am 31. Mai 2012.
- Hochspringen ↑ Cloud Services Made in Germany. Initiative Cloud Services Made in Germany. 18. Februar 2014.
Weblinks[Bearbeiten]
- www.mbi.de - Offizielle Internetpräsenz des Herstellers
- www.winpaccs.de - Offizielle Internetpräsenz des WINPACCS Systems
- www.epos.de - Einführung von WINPACCS bei der Organisation EPOS