W.I.N. Women in Network
Women in Network (WIN), auch Women in Networks und Women’s International Networking, sind ein berufs- und branchenübergreifende Unternehmerinnennetzwerke für Frauen, die sich als Forum für gegenseitige Unterstützung und Networking verstehen.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Die Idee für Women In Network (WIN) kommt aus den USA. 1987 wurde ein WIN als erste Organisation von Lesben in Florida gegründet.[1] Women In Networks war von 2008 bis 2011 ein Programm zur Frauenförderung an der Universität Boston.[2] 1997 entstand in Mailand ein WIN (Women’s International Networking), inspiriert von der norwegischen Sozialunternehmerin Kristin Engvig, das in in den USA, Kanada, Japan und europäischen Ländern Verbreitung fand. WIN-Organisationen veranstalten jährlich mit einem bestimmten Themenschwerpunkt Konferenzen für weibliche Führungskräfte und Absolventinnen von Business-Schulen.[3][4][5]
Literatur[Bearbeiten]
- Heather Moore Niver: Women and Networking, Rosen Publishing, New York 2012, ISBN 978-1-4488-8400-1 (mit Adressen von WIN-Organisationen)
Quellen[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname