Volpi AG
Volpi AG | |
---|---|
Rechtsform | AG |
Gründung | 1953 |
Sitz | Schlieren (b. Zürich) |
Leitung | Max Kunz |
Mitarbeiter | >100 |
Branche | Optik, Faseroptik, Optoelektronik |
Website | http://www.volpi.ch |
Volpi entwickelt und produziert faseroptische und opto-elektronische Systeme und Geräte.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
1953 - Gründung als Einzelgesellschaft durch S. Volpi. Sitz der Gesellschaft in Urdorf. Unternehmensgegenstand war die Entwicklung von Spezialitäten, die die Herstellung von Filmmaterial erleichtern sollten. Einer der ersten Kunden war das Schweizer Fernsehen.
1964 - Für die Expo in Lausanne lieferte Volpi eine fotografische Einrichtung, die 57 Bilder in der gleichen Zeit auf eine 360° Leinwand projizieren konnte.
1966 - Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Erweiterung der Produktlinie um den Bereich der optischen Instrumente zur Inspektion von Hohlräumen. Kurz darauf folgte die Glasfasertechnologie.
1978 - Gründung der Volpi Manufacturing USA (Volpi USA) in Auburn, NY, USA
1986 - Bezug neuer Räumlichkeiten in Schlieren
1991 - Akquisition der Fiber-Optic Sparte von Welch Allyn durch VMC. Eigenproduktion von Glasfasern
1993 - Fertigstellung der neuen Räumlichkeiten der Volpi USA im Auburn Technology Park.
1998 - Aufnahme der LED-Technologie in das Entwicklungsportfolio
2000 - Zertifizierung der Volpi AG nach DIN ISO 9001:2000 und ISO 13485:2000
2007 - Akquisition der Volpi Gruppe und Übernahme der Geschäftsführung durch Max Kunz
Kernkompetenzen[Bearbeiten]
Faseroptik, Optik, Optoelektronik, Entwicklung, Fertigung
Zielmärkte[Bearbeiten]
Medizintechnik, Life Science, Bildverarbeitung
Weblinks[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
