Vision Council of America
Vision Council of America (VCA) | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1985 |
Sitz | 225 Reinekers Ln, Suite 700, Alexandria, VA 22314 |
Leitung | Martin L. Bassett |
Website | http://www.thevisioncouncil.org |
Der Vision Council of America (VCA) (früher Optical Manufacturers Association "OMA") ist eine internationale Lobby für Sehhilfeprodukte (Brillen, Kontaktlinsen,...) und Dienstleistungen. Der Verband repräsentiert die Hersteller und Lieferanten der optischen Industrie und positioniert ihre Mitglieder, um erfolgreich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu sein, in dem er Ausbildungen, Aufklärungen, strategische Beziehungen und Industrieforen aufbaut.
Geschichte[Bearbeiten]
In den 1940er Jahren wird der Vorreiter OMA gegründet um das wirtschaftliche Umfeld und die Vergrösserung in der ophtalmischen Industrie zu fördern. Verschiedene Bereiche der Brillenglasherstellung (Brillengläser, Brillengestelle, Maschinenhersteller, ...) vereinten sich und entwickelten erste Foren, Standards, statistische Informationen, Rechtsbeistand, Schulungen, Kommunikationswege und Hilfeleistungen. Die OMA Mitglieder hatten Zugriff auf verschieden Arten von Berichten und statistischen Informationen.
Im Jahr 1985 gründen OMA-Mitglieder den Vision Industry Council of America (VICA) um den ophtalmischen Markt auf die gesamte Industrie zu erweitern indem sie auch Lieferanten, Hersteller, Fachmänner und optische Laboratorien einschliessen. Die Austellung Vision Expo wird zum ersten Mal abgehalten um den Kontakt zwischen Brillenglasproduzenten und Kunden herzustellen.VICA übernimmt ausserdem das Better Vision Institute (BVI). Das BVI wurde 1929 gegründet und hat den Ruf ein "Anwalt" der Brillenhersteller zu sein. Der BVI bringt Vertreter der Ophtalmik, Optik und Optometrie zusammen und berät den VICA bei der Entwicklung der Programme und des Lernmaterials um sicherzustellen das ihre vertretenen Werte korrekt sind.
Im Jahr 1999 fusionieren VICA und OMA zum Vision Council of America (VCA) um sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts mit ihren gemeinsamen Ressourcen zu stellen. VCA wird zum anerkannten Führer in Sachen Brillen und Sehhilfen in Nordamerika.[1] Im Jahr 2004 schliesst sich der Low Vision Council und der Polycarbonate Council dem VCA an. Im Jahr 2005 schliesst sich ausserdem der Anti-Reflective Council, der sich mit der antireflektierenden Beschichtung der Gläser beschäftigt, an. Der VCA begründet 2008 die neue Marke "Vision Council" um weltweit eine Anlaufstelle der Sehhilfeproduktion zu werden. Die Sunglass Association of America wird teil des VCA. Ab 2011 tritt die Optical Laboratories Association (OLA) bei. Die European Sunglass Association (ESA) fusioniert 2012 mit dem VCA und wird das European Sunglass Committee. Der VCA kann somit auch die Bedürfnisse seiner europäischen Mitglieder verstehen und sie besser in Amerika repräsentieren.
Standards[Bearbeiten]
Der VCA entwickelte auch den Data communication standard (DCS).
Dieser weltweit angewandte Standard ist das Ergebnis des Wunsches der Hersteller von optischen Messgeräten und Maschinen und der Entwickler der Software, die in diesen Laboratorien und in der Optikindustrie verwendet werden, um die Kommunikation zwischen ihren Produkten zu vereinfachen und zu vereinheitlichen.
Die hier genannte Norm sieht Folgendes vor:
- ein Verfahren, mit dem Maschinen und Computersysteme ihren Austausch von Daten betreiben;
- ein Verfahren, durch das die Software ihre Parameter auf Maschinen initialisieren kann, wenn der Maschinenhersteller dies ermöglicht;
- ein Verfahren, durch das die Software diese Parameter auf Maschinen initialisieren kann, sodass die Systeme sie für verschiedene Zwecke benutzt;
- ein Verfahren, mit dem eine Maschine die Software informieren kann, welche Informationen sie empfangen möchte. So kann die Maschine neue Schnittstellen dynamisch definieren.
- ein Standard-Set von Datenfeldern und Gerätetypen, die verwendet werden, um vereinbarte Informationssätze zu kommunizieren.
Diese Norm wird regelmäßig abgeändert und weiterentwickelt wird, da der Bedarf an neuen Datenfeldern unvermeidlich ist.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ VCA/OLA Fusionierung: Pressemitteilung: http://www.sightnation.com/news/breaking-vision-council-completes-merger-optical-laboratories-association