Vigo Krankenversicherung
vigo Krankenversicherung | |
---|---|
Vigo Krankenversicherung logo.svg | |
Rechtsform | VVaG |
Gründung | 1985 |
Sitz | Düsseldorf |
Leitung | Ludwig Willems (Vorsitzender) |
Mitarbeiter | 4,3 (Durchschnitt)[1] |
Bilanzsumme | EUR 49.590.633,15[1] |
Branche | Krankenversicherungen |
Website | www.vigo-krankenversicherung.de |
Stand: 2011 |
Der vigo Krankenversicherung VVaG (ehemals Düsseldorfer Versicherung) ist ein deutscher Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit Hauptsitz in Düsseldorf.[2]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Der vigo Krankenversicherung VVaG firmierte vormals als Düsseldorfer Versicherung, die Neufirmierung erfolgte am 5. Januar 2012 durch eine Satzungsänderung vom 19. August 2011. Anlass der Neufirmierung ist ein Kooperationsabkommen mit der AOK Rheinland/Hamburg.[2]
Ursprünglicher Gründungszweck war die Einrichtung einer Krankheitskostenversicherung für AOK-Beamte als Beihilfeversicherung. Das Unternehmen betrieb bis 1. September 2006 ausschließlich Einzel-Krankheitskosten-Versicherungen ambulant und stationär, Krankentagegeld- und Krankenhaustagegeldversicherungen sowie die Pflegepflichtversicherung für ihre Mitglieder.
Nachdem AOK-Mitarbeiter nicht mehr verbeamtet wurden, drohte eine Vergreisung der Krankheitskosten-Beihilfetarife. Um Neukunden zu gewinnen, beschloss die damalige Düsseldorfer Versicherung ihr Geschäftsfeld ab 1. September 2006 durch Einführung einer privaten freiwilligen Pflegeversicherung auch für Nichtbeamte zu erweitern. Die Satzung wurde entsprechend geändert, um auch andere Personengruppen versichern zu können. Das Geschäftsgebiet des Vereins ist das In- und das Ausland.
Zur Unterstützung des Unternehmens im Bereich der Akquisition beim Neugeschäft wurde die Tochtergesellschaft DAVG – Düsseldorfer Agentur und Vertriebs-GmbH – gegründet. Schwerpunktmäßig konzentrieren sich die Aktivitäten der DAVG zurzeit auf den Vertrieb des Zahnersatz-Tarifs, einer Pflegetagegeldversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung.
Bilanzkennzahlen für das Jahr 2010[Bearbeiten]
Laut Geschäftsbericht 2010 betreute die Düsseldorfer Versicherung am 31. Dezember 2010 17.386 Versicherungen, davon entfallen
- auf die Krankheitskostenversicherung 2.057 Versicherungen
- auf die Krankenhaustagegeldversicherung 666 Versicherungen
- auf die Krankentagegeldversicherung 13 Versicherungen
- auf die Pflegetagegeldversicherung 8.953 Versicherungen
- auf sonstige selbstständige Teilversicherungen 3.598 Versicherungen
- Versicherte Personen insgesamt 15.337 Personen
- Beitragseinnahmen insgesamt 11.150.281,54 €
- Personal: Im Geschäftsjahr 2010 waren durchschnittlich 4,9 Angestellte beschäftigt
- Abschlusskostenquote 17,8 %
- Provisionen an Versicherungsvermittler 1.910.900 €
- Verwaltungskostenquote (ohne Provisionen) 3,1 %
- Jahresüberschuss 55.400 €
Produkte[Bearbeiten]
Vigo bietet hauptsächlich Krankenzusatzversicherungen und Pflegezusatzversicherungen an.
Einzelbelege[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Geschäftsbericht 2011
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 [1]
Weblinks[Bearbeiten]
- vigo-krankenversicherung.de
- Vigo Krankenversicherung in der Unternehmensdatenbank der BaFin