Vidbro

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
VidBro
Entwickler MEC UG (haftungsbeschränkt)
Aktuelle Version 1.1661
(8. April 2014)
Betriebssystem Microsoft Windows, Linux, Apple Mac OS X
Programmier­sprache JavaScript
Kategorie Software
Deutschsprachig ja
vidbro,tv

VidBro (Zusammensetzung bestehend aus "Video" und "Browser") ist eine in JavaScript geschriebene Erweiterung für Webbrowser, die primär für das clientseitige, automatisierte Abrufen von Webseiten und die Extraktion von URLs entwickelt wurde.

Es ist mit VidBro möglich Streams abzurufen. Damit soll es für den Nutzer möglich sein, im Vergleich zu konventionellen Methoden leichter und sicherer an die gewünschten Inhalte zu gelangen.

Funktionen[Bearbeiten]

Ein wesentlicher Bestandteil sind eigens entwickelte Skripte, welche VidBro den Umgang mit Webseiten ermöglichen. Sie besitzen die Eigenschaft, dass sie im Falle einer Designänderung der zugehörigen Webseite funktionsunfähig werden können, da sie individuell nach striktem Bewegungsmuster arbeiten. Aus diesem Grund ist VidBro modular aufgebaut. Jedes dieser Skripte existiert in Form eines Moduls, welches unabhängig funktioniert und den Ablauf anderer nicht beeinflusst.

Um die dauerhafte Funktionalität der Module sicherzustellen und den Umfang jederzeit erweitern zu können nutzt VidBro autorisierte Updates, die ohne Eingreifen des Nutzers installiert werden.

VidBro ähnelt damit technisch dem jDownloader. Dieser ermöglicht ein vereinfachtes Downloaden bei Sharehostern.

Technik[Bearbeiten]

VidBro wurde fast vollständig in JavaScript programmiert um einerseits die Kompatibilität zu erhöhen und andererseits von bestimmten Eigenschaften der Sprache zu profitieren.

So unterstützt JavaScript asynchrone XMLHttpRequests, ist im Hinblick auf DOM-Modifikationen optimiert und ermöglicht die schnelle Ausführung regulärer Ausdrücke entsprechend dem Perl Standard. Diese Eigenschaften begünstigen die Geschwindigkeit von VidBro.

Das Programm läuft nur innerhalb einer bestimmten Laufzeitumgebung, ist jedoch per se nicht abhängig vom Betriebssystem des Nutzers.

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.