Vernetzte-Transport-Logistik
Vernetzte-Transport-Logistik | |
---|---|
Rechtsform | ? |
ISIN | ? |
Gründung | ? |
Sitz | ? |
Leitung | ? |
Mitarbeiter | ? |
Umsatz | ? |
Bilanzsumme | ? |
Branche | ? |
Website | ? |
VTL (Vernetzte-Transport-Logistik GmbH) mit Sitz in Fulda ist eine Transport- und Logistikkooperation. Der Zusammenschluss bietet seinen Mitgliedern und deren Kunden ein Stückgutnetz in Deutschland und weiten teilen Europas.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Deutschlandverkehre[Bearbeiten]
Die über 100 mittelständischen Speditionsunternehmen bieten ihren Kunden im Verbund eine Sammelgutverteilung für Deutschland und Europa. Durch die flächendeckende Transportnetzstruktur mit einem Zentral-HUB in Fulda, dem Regional-HUB West in Gelsenkirchen, dem Regional-HUB Nord in Hannover und Direktverkehren zwischen den Systempartnern bedient die VTL im 24 beziehungsweise 48 Stundentakt ihre Kunden.
Kapazitäten[Bearbeiten]
Zentral-HUB Fulda[Bearbeiten]
- Grundfläche: 37.000 m²
- Umschlaghalle: 7.300 m²
- 102 Tore
Regional-HUB Gelsenkirchen[Bearbeiten]
- Grundfläche: 40.000 m²
- Umschlaghalle: 2.400 m²
- 38 Tore
Regional-HUB Hannover[Bearbeiten]
- Grundfläche: 7.000 m²
- Umschlaghalle: 2.400 m²
- 15 Tore
Europaverkehre[Bearbeiten]
VTL ist in allen Ländern Europas aktiv. Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei sowie Tschechien und Türkei bedient die VTL über dort ansässige Systempartner.
Weblink[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
