Verena Pausder

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Verena Pausder (* 12. Februar 1979 in Hamburg als Verena Delius) ist eine deutsche Unternehmerin, Gründerin und Geschäftsführerin der Firma Fox & Sheep GmbH in Berlin.

Leben[Bearbeiten]

Verena Pausder ist aufgewachsen in Bielefeld, wo sie 1998 Abitur machte. Danach studierte sie Finanzen, Rechnungslegung und Controlling an der Universität St. Gallen in der Schweiz. Anschließend absolvierte Verena Pausder ein Traineeprogramm bei der Münchener Rückversicherungsgesellschaft. Nach diversen Stationen, unter anderem bei einem Schiffsfinanzierer, bei Bertelsmann und bei goodbeans, das 2014 Insolvenz anmelden musste,[1] gründete sie 2012 Fox & Sheep in Berlin.

2016 wurde Verena Pausder beim Weltwirtschaftsforum in Davos als eine vom 121 Personen als Young Global Leader ausgezeichnet.[2]

Sie hat zwei Kinder.

Fox & Sheep GmbH[Bearbeiten]

Verena Pausder gründete 2012 die Fox & Sheep GmbH[3] und ist dort seitdem als Geschäftsführerin tätig. Das Unternehmen entwickelt Apps für Kinder im Vorschulalter und vertreibt diese weltweit. Zu den Apps von Fox & Sheep gehören Schlaf gut, Kleine Bauarbeiter und Streichelzoo mit über 15 Mio. Downloads weltweit.[4] Die Hauptabsatzmärkte von Fox & Sheep sind die USA, Russland, Japan, China, Brasilien und Deutschland. Fox & Sheep arbeitet mit einem internationalen Netzwerk an Illustratoren, Animatoren, Entwicklern und Game Designern zusammen.[5]

Im Januar 2015 ist der Spielwarenhersteller HABA als Mehrheitseigner bei Fox & Sheep eingestiegen. Verena Pausder ist weiterhin am Unternehmen beteiligt und bleibt Geschäftsführerin des Unternehmens.

Digitalwerkstatt[Bearbeiten]

Im Februar 2016 hat Fox & Sheep zusammen mit HABA neben dem bisherigen Kerngeschäft die erste physische Digitalwerkstatt[6] in Berlin eröffnet, in der Kinder aller Altersgruppen programmieren lernen können. Die Digitalwerkstatt kooperiert mit privaten und staatlichen Schulen, um digitale Bildung insbesondere dort zu verankern. Daneben veranstalten sie private Feriencamps, Workshops und Kindergeburtstage für die Kunden zahlen müssen. Im Januar 2017 eröffnete die 2. Digitalwerkstatt in Berlin und im Februar 2017 die erste in München. Für 2017 sind weitere Digitalwerkstätten in Frankfurt, Hamburg und Düsseldorf geplant.

Tätigkeiten[Bearbeiten]

Neben ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin, ist Verena Pausder auch Mit-Initiatorin der bundesweiten Non-Profit-Initiative STARTUP TEENS, die Schülerinnen und Schüler für Unternehmertum begeistern und ihnen unternehmerisches Denken und Handeln beibringen möchte. Sie können an Veranstaltungen und Online-Training teilnehmen und bekommen Unterstützung von Mentoren.[7]

Außerdem ist Verena Pausder Mitglied im Ashoka Support Network und Mit-Veranstalterin von bundesweiten „Ladies Dinners“, welche es sich zum Ziel gesetzt haben, Unternehmerinnen, Gründerinnen und Geschäftsführerinnen der Internet- und Medienbranche zu vernetzen und dafür zu sorgen, dass mehr Frauen Startups gründen.[8]

Verena Pausder ist sowohl im Aufsichtsrat des media.net Berlin-Brandenburg[9] und im Kuratorium der Alfred Herrhausen Gesellschaft.[10]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Insolvenz
  2. Hochspringen Young Global Leaders class of 2016. Abgerufen am 22. März 2017 (englisch).
  3. Hochspringen Fox and Sheep - Apps for Kids. In: Fox & Sheep. (foxandsheep.com [abgerufen am 27. März 2017]).
  4. Hochspringen Kristina Maroldt: Spiele-Apps und Kinder-Tablets. In: Die Zeit. 31. Oktober 2015, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 22. März 2017]).
  5. Hochspringen media:net berlinbrandenburg e.V.: Fox & Sheep GmbH | media:net berlinbrandenburg e.V. In: media:net berlinbrandenburg e.V. (medianet-bb.de [abgerufen am 22. März 2017]).
  6. Hochspringen HABA Digitalwerkstatt. Abgerufen am 27. März 2017 (de-DE).
  7. Hochspringen STARTUP TEENS. Abgerufen am 22. März 2017 (de-DE).
  8. Hochspringen Madeleine Hofmann: Ladies Dinner: Weniger Marketing, mehr Ehrlichkeit und Vertrauen. In: Gruenderfreunde.de. 6. August 2015, abgerufen am 22. März 2017.
  9. Hochspringen media:net berlinbrandenburg e.V.: Aufsichtsrat | media:net berlinbrandenburg e.V. In: media:net berlinbrandenburg e.V. (medianet-bb.de [abgerufen am 27. März 2017]).
  10. Hochspringen Kuratorium – Alfred Herrhausen Gesellschaft. Abgerufen am 31. März 2017.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.