Ventilationsschiene

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bockflinte mit ventilierter Laufschiene

Als Ventilationsschiene bezeichnet man die längs eines Gewehrlaufs aufgesetzte Metallschiene. Meist aufgeschweißt bildet sie mit dem Lauf eine feste Verbindung. Sie dient einerseits der höheren Stabilität des Gewehrlaufs, andererseits seiner Kühlung bei schneller Schussfolge.

Die Ventilationsschiene fungiert als Kühlkörper mit reiner Luftkühlung durch Abgabe der Wärme an die sie umgebende Luft und ist daher in der Regel mit Aussparungen oder Löchern versehen.

Zumeist sind Vorderschaftrepetierer (Pumpguns) oder Doppellaufflinten mit diesen Schienen ausgestattet, da diese Waffen zum Beispiel beim Tontaubenschießen (Skeetschießen) mit schneller Schussfolge Einsatz finden.

Ohne Ventilationsschiene würde eine Überhitzung des Gewehrlaufs die Folge sein und damit evtl. eine Verformung und schlimmstenfalls ein sogenannter Rohrkrepierer. Die Überhitzung geht unter Umständen so weit, dass flimmernde Luft eine zielgenaue Anvisierung erheblich erschwert.

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

<fb:like></fb:like>

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.