Vabeg Eventsafety Deutschland
Vabeg Eventsafety Deutschland GmbH | |
---|---|
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH |
Gründung | 2008 (2001) |
Sitz | Donauwörth, Deutschland |
Branche | Sicherheit |
Website | www.vabeg.com |
Vabeg Eventsafety Deutschland GmbH ist eine vorwiegend in Deutschland operierende Dachorganisation welche die Aufgabe hat, Sicherheitsverfahrensweisen und Lösungen mit Experten, Praktikern, Behördenvertretern und Sicherheitsorganen zu entwickeln und durch zugelassene externe Mitarbeiter als Dienstleistung am Markt umzusetzen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
- 2001 wurden die ersten Grundstrukturen des Kernproduktes Vabeg-Konzept erstellt.
- 2003 wurde erstmalig bei der „Plattenparty Zirgesheim“ bei Donauwörth das Vabeg-Konzept angewendet.
- 2004 ging das damals Inhabergeführte Unternehmen durch den Inhaber Michael Öhlhorn offiziell an den Markt.
- 2008 wurde aus Haftungsgründen das Unternehmen zur Vabeg Eventsafety Deutschland GmbH umfirmiert, und Michael Öhlhorn zum Geschäftsführer bestellt.
- Seit 2008 wird das Unternehmen als Dachorganisation umgesetzt. Das Unternehmensziel ist es, Sicherheitslösungen und Sicherheitsmaterialien zu entwickeln, um die Sicherheit auf Veranstaltungen und in Versammlungsstätten zu erhöhen.
- Im November 2008 wurden die ersten 5 Sicherheitsfachpersonen für Versammlungsstätten zugelassen und von einigen Referenten aus dem Expertenbeirat auf das Vabeg-Konzept geschult.
- Seit März 2009 moderiert das Unternehmen auf dem Netzwerkportal XING eine eigene Gruppe zum Thema Veranstaltungssicherheit.
- Im April 2010 wurde das Produktportfolio um das Vabeg-Handbuch erweitert. Es beinhaltet die Umsetzung von 80 Regelwerken und ist für feste Versammlungsstätten konzipiert.
Unternehmensstruktur[Bearbeiten]
Die Dienstleistung, das beraten und planen von Veranstaltungen und das Erstellen von Konzepten, Plänen für Versammlungsstätten wird von externen Fachleuten, den sogenannten Sicherheitsfachpersonen für Versammlungsstätten (Vabeg), welche eine Zulassung benötigen und geschult werden, umgesetzt. Die Zulassung wird durch den Vabeg-Expertenbeirat vergeben, welcher in der Dachorganisation hauptsächlich die Aufgabe hat, das Entwicklungsprojekt und die Arbeit zu fördern und zu unterstützen.
Die derzeitigen Expertenbeiratsmitglieder sind: Friedrich Baer; Ernst Braun; Prof. Dr. Wolf R. Dombrowsky; Dipl. Ing. Michael Ebner; Priv. Doz. Dr. med. Harald Genzwürker; Univ. Prof. Mag. Dr. Gerhard Grossmann; Christian Hirschmann; Dr. Norbert Hiller; Dipl. Verw. Heiner Jerofsky; Dr. Hubert Klüpfel; Michael Öhlhorn; Prof. Dr. Michael Schreckenberg; Dr. Berit Schwesinger; Hartmut H. Starke; RA Thomas Waetke
Ein weiterer Unternehmenszweig ist die Entwicklung von Sicherheitsmaterialien. Dabei entwickelt Vabeg, mit externen Herstellern Sicherheitsmaterialien für den vorwiegend temporären Bedarf auf Veranstaltungen. Zu den Herstellern zählen Dammann Absperrungen GmbH Hamburg; BAG-PRO Industrie GmbH Eislingen, DFA GmbH Kaarst.
Unternehmensentwicklung[Bearbeiten]
Der Lehrberuf nach dem dualen Ausbildungssystem im Bereich Veranstaltungstechnik wurde erst 1998 ins Leben gerufen.
Eines der Haupt-Regelwerke der Eventbranche, die sogenannte Versammlungsstättenverordnung (VStättV(O)) wurde erst 2005 grundlegend geändert und erstmalig auf temporäre Veranstaltungen und Freiluftveranstaltungen angepasst. Die Anpassung dieses Regelwerkes stellt neben 80 weiteren Regelwerken die Haupt-Entwicklungsgrundlage für Vabeg dar.
Viele Unfälle in Versammlungsstätten und auf Veranstaltungen sowie steigende Hilfeleistungszahlen von vorwiegend Sanitätsdienst, sowie steigende Einsätze von Sicherheitsdienstmitarbeitern, verdeutlichen neben den gesetzlichen Forderungen die praktische Notwendigkeit nach ganzheitlichen Lösungsänsätzen, Planungen und Konzeptionierungen.
Literatur[Bearbeiten]
- SV F. Baer, SV E. Braun, Dipl. Ing. M. Ebner, Dr. N. Hiller, Dipl. Verw. H. Jerofsky, SV M. Öhlhorn, Dr. B. Schwesinger, H. H. Starke, RA T. Waetke Handbuch zur Versammlungsstättensicherheit, Eventsafety
Weblinks[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname

Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Interaktive Informationen zu Vabeg Eventsafety Deutschland[Bearbeiten]