VDI-Haus Düsseldorf

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ansicht von der Graf-Recke-Straße

Das VDI-Haus befand sich an der Graf-Recke-Straße 84 in Düsseldorf-Düsseltal. Es wurde nach Entwürfen von Helmut Rhode von 1965 bis 1967 für den Verein Deutscher Ingenieure (VDI) erbaut und 2008/2009 abgerissen. Daneben war es Sitz des Deutschen Verbandes technisch-wissenschaftlicher Vereine (DVT), der Forschungs-Gesellschaft Verfahrenstechnik und der Deutschen Kommission für Ingenieurausbildung (DKI).

Der Grundriss war quadratisch und wurde „auf einem Raster von 7,50 m Seitenlänge“[1] entwickelt. Das viergeschossige Gebäude hatte im Erdgeschoss Hörsäle, eine Bücherei und Konferenzräume, sowie Kantine und Küche. Im Gebäudeinneren lag ein Innenhof mit abgeschrägten Ecken. Vier an den Ecken dieses Hofs angelegte Festpunkte nahmen Treppen, Aufzüge, WCs und Klimaschächte auf. Die Hoffassaden wurden mit Schiefer verkleidet. Die Hauptbalken waren 15 m lang. An diesen Balken waren vorgefertigte Waschbetonplatten aufgehängt, die die Außenfassade des Hauses bildeten.

Der VDI zog 2008 mit seiner Hauptverwaltung in das AirportCity genannte Bürogebiet am Düsseldorfer Flughafen um. Nach dem Abriss des alten VDI-Hauses wurden auf dem Grundstück zwei Wohngebäude errichtet.

Inhaltsverzeichnis

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Paul Ernst Wentz: Architekturführer Düsseldorf. Droste, Düsseldorf 1975, Nr. 52.

51.2423376.811003Koordinaten: 51° 14′ 32,4″ N, 6° 48′ 39,6″ O

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

<fb:like></fb:like>

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.