U.S Bolo Knife M1910/17

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
U.S Bolo Knife M1910/17
U.S Mod.1910 Bolo.jpg
Angaben
Waffenart: Messer, Kampfmesser, Machete
Bezeichnungen: U.S Bolo Knife M1910/17
Verwendung: Waffe
Entstehungszeit: 1910, 1917
Einsatzzeit: 1914 - 1918
Ursprungsregion/
Urheber:
Vereinigte Staaten von Amerika, Springfield Armory
Verbreitung: Europa
Gesamtlänge: 38 cm
Klingenlänge: 25,4 cm
Griffstück: Holz

Das U.S Bolo Knife M1910/17 ist ein Kampfmesser das in den U.S.A für den europäischen Einsatz der U.S Maschinengewehrschüzen im ersten Weltkrieg entwickelt wurde.

Beschreibung[Bearbeiten]

Das U.S Bolo Knife M1910/17 hat eine einschneidige, schwere Klinge ohne Mittelgrad oder Hohlschliff. Die Klinge ist am Heft schmal und wird zum Ort hin breiter. Die Schneidenseite ist sehr bauchig gearbeitet, wobei der Schwerpunkt der Klinge weit vorne liegt, um die Schlagwucht zu erhöhen. Der Klingenrücken ist leicht konkav und zum Ort hin leicht abgebogen. Der Ort ist nur leicht spitz und mit einer Rückenschneide versehen, die etwa ein Viertel der Klingenlänge beträgt. Das Parier ist eine einfache, flache Platte, die an beiden Enden schmal gearbeitet ist. Das Heft ist mit Griffschalen aus Holz belegt, in die nur grob Fingermulden eingearbeitet sind. Die Scheide besteht aus Holz, das mit Segeltuch überzogen ist. Im Ortbereich ist die Scheide mit einem Lederbesatz auf beiden Seiten verstärkt. Die Scheide ist mit einem Befestigungshaken versehen, der es ermöglicht sie an der U.S Lochkoppel zu tragen.

Dieses Messer wurde nach dem Vorbild des U.S Bajonets Modell 1903 von Springfield entwickelt. Diese Bajonett wurde während des Jahres 1910 ebenfalls als Messerausführung angeboten. Dieses Messer war Baugleich mit dem Bajonet, hatte aber keinerlei Vorrichtungen um es an einem Gewehr zu befestigen. Bei der Suche nach einem neuen Einsatzmesser im Jahre 1917 wurde auf den Entwurf von 1910 zurückgegriffen und das U.S Bolo Knife M1910/17 daraus entwickelt. Daher die beiden Jahreszahlen 1910 und 1917 in der Typennummer[1].

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Frederick J. Stephens, Kampfmesser: Ein illustrierter Führer zu den Kampfmessern und militärischen Survival-Waffen der Welt, Verlag Motorbuch Verlag, 1991, ISBN 978-3-87943-812-9, Seite 97

Literatur[Bearbeiten]

  • Steve Shackleford, Blade's Guide to Knives & Their Values, Verlag Krause Publications, 2010, ISBN 978-1-4402-0387-9, Seite 382

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Artikel wurde gemäß CC-BY-SA mit der kompletten Versionsgeschichte aus dem ehemaligen Waffentechnik-Wiki importiert.