U.S. Army's Model 1917 bolo
U.S. Army's Model 1917 bolo | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Messer, Kampfmesser |
Bezeichnungen: | Kampfmesser Modell 1910/17 |
Verwendung: | Waffe |
Entstehungszeit: | 1917 |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Vereinigte Staaten von Amerika , Ethnien |
Verbreitung: | U.S.A., Europa, Asien |
Gesamtlänge: | 38 cm |
Klingenlänge: | 25,4 cm |
Griffstück: | Stahl, Holz |
Das U.S. Army's Model 1917 Bolo ist ein Messer aus den U.S.A.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Beschreibung[Bearbeiten]
Das U.S. Army's Model 1917 bolo geht auf den Entwurf des Bolo Bajonett Modell 1903 zurück, das von der Firma Springfield Armourers hergestellt wurde. Ab dem Jahr 1910 wurde diese Bajonett auch in einer Ausführung als Messer hergestellt. Das Messer war in seinem Erscheinungsbild gleich mit dem Bajonett, hatte aber keine Aufpflanzvorrichtung. Ab 1917 wurde es für die Verwendung bei den amerikanischen Truppen, die nach Europa versetzt wurden leicht abgeändert und ausgegeben. Das Messer wurde bei verschiedenen Truppenteilen benutzt, unter anderem bei den Maschinengewehr-Schützen.
Das Messer hat eine schwere Klinge, deren Gestaltung am südostasiatischen Bolo-Messer angelehnt ist. Die Klinge besteht aus Stahl und ist so gearbeitet das sie im vorderen Bereich schwerer ist um die Hiebwucht zu vergrößern. Sie ist einschneidig und bauchig gearbeitet. Die Klingenseiten sind Flach, ohne Hohlschliff, der Klingenrücken leicht konkav. Das Heft besteht aus Stahl und hat aufgesetzte Holzgriffschalen, die mit je zwei versenkten Schrauben auf beiden Seiten befestigt sind. Der Knauf besteht mit der Angel aus einem Stück und ist leicht nach unten abgebogen. Das Parier besteht aus Stahl und ist gerade und an den Enden abgerundet. Die standartmäßige Scheide besteht aus Segeltuch und ist an der Spitze mit Leder verstärkt. Eine andere Version aus Metall wurde von Landers, Frary & Clark hergestellt. Die Gürtelhalterung ist für die U.S amerikanische Web- oder Lochkoppel konstruiert. Es wurde auch noch im Zweiten Weltkrieg benutzt.
Diese Messer wurden von verschiedenen Herstellern gefertigt, so das Klingenform- und -breite leicht variieren. Die Hersteller sind unter anderem die Firmen C.T. Plumb, United Cutlery und C.T.A.C & Co[1][2]. Diese Messerform wird bis zum heutigen Tage in verschiedenen Varianten produziert.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Steve Shackleford, Blade's Guide to Knives & Their Values, Verlag Krause Publications, 2010, Seite 382, ISBN 978-1-4402-0387-9
- Hochspringen ↑ Frederick J. Stephens, Kampfmesser.: Ein illustrierter Führer zu den Kampfmessern und militärischen Survival-Waffen der Welt, Verlag Motorbuch Verlag, 1991, Seite 97, Abbildung 316, 317, ISBN 978-3-87943-812-9
Literatur[Bearbeiten]
- Mark R. Henry, The US Army of World War I, Verlag Osprey Publishing, 2003, Seite 36, ISBN 978-1-84176-486-3
- Mark R. Henry, Mike Chappell, The US Army in World War II (1): The Pacific, The US Army in World War II (1): The Pacific , Verlag Osprey Publishing, 2000, Seite 33, ISBN 978-1-85532-995-9
Weblinks[Bearbeiten]
- Bolo Knife 1910/17 bei Therion Arms
- Bolo Knife 1910/17 bei Wamvault
- Verschiedene Versionen bei Flickr
- Verschiedene Scheidenversionen bei Flickr
