Turnerschaft Göppingen
Turnerschaft Göppingen | |
---|---|
colspan="2" class="notheme" style="text-align: center; padding:1em 0; background-color:#Vorlage:Standardfarbe" | ![]() | |
Name | Turnerschaft Göppingen von 1844 und 1894 e.V. |
Vereinsfarben | Rot-Weiß |
Gründung | 1844 |
Spielort | Parkhaushalle Göppingen |
Mitglieder | 2000 |
Abteilungen | 8 |
Vorsitzender | Christoph Stralek |
Website | www.turnerschaft-gp.de |
Die Turnerschaft Göppingen von 1844 und 1894 e. V. ist ein Sportverein aus der Stauferstadt Göppingen.
Unter diesem Namen schlossen sich 1937 der älteste Göppinger Turnverein die Männer-Turngemeinde Göppingen und der Turnerbund Göppingen zusammen.
Die Geschichte des heutigen Vereins beginnt somit im Jahr 1844 mit der Gründung der Männer-Turngemeinde Göppingen. Die damaligen Gründungsmitglieder waren Ludwig Schaller, Carl Kallenberg und Dr. Ludwig Munk, ein Arzt aus dem Christophsbad in Göppingen.
1894 wurde ein zweiter Göppinger Turnverein gegründet, der Turnerbund Göppingen. Als Gründungsinitiatoren sind die Herren Eduard Merath und L. Rau zu nennen.
Überregional bekannt ist der Verein derzeit vor allem durch seine Basketball-Abteilung, die in der Regionalliga Süd/Südwest spielt. Bekannt ist der Verein aber auch durch seine Leichtathleten, durch seine Handballer und die Judoka.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Abteilungen[Bearbeiten]
Die Turnerschaft Göppingen unterhält eine Reihe von Abteilungen, nämlich Aikido, Basketball, Budo, Fechten, Handball, Leichtathletik, Turnen, Gerätturnen, Aerobic, Gesundheitssport sowie weitere Sonderabteilungen.
Basketball[Bearbeiten]
Die Basketballer der Turnerschaft Göppingen spielten schon früher einmal in der Regionalliga. In der Saison 2007/2008 stiegen die in der Oberliga überlegen spielende Göppinger unter Trainer Ljuba Petkovic wieder in die Regionalliga auf. 2008 gewannen die Göppinger in Schwenningen im Spiel um den baden-württembergischen Basketballpokal gegen den Titelverteidiger KJG Schwenningen mit 94:91.
Handball[Bearbeiten]
2009 gewann die Turnerschaft die Meisterschaft in der Landesliga und stieg in die Württembergliga auf. 2010 einigten sich Frisch Auf Göppingen und die Turnscherschaft auf einen Spielklassentausch. Die zweite Mannschaft des Bundesligisten wird 2010/11 den Oberliga-Platz der Turnerschaft übernehmen. Die Turnerschaft Göppingen wird dann entweder eine oder zwei Klassen tiefer am Spielbetrieb teilnehmen.
Der einige Jahre bei Frisch Auf Göppingen und jetzt beim HSV Hamburg spielende Michael Kraus war in seiner Jugend bei der Turnerschaft Handball. Anfang 2008 begann der ehemalige Spieler und Teammanager von Frisch Auf! Göppingen, Lars-Henrik Walther sein Comeback bei der Turnerschaft und übernahm später die Funktion des Spielertrainers.
Judo[Bearbeiten]
Die Frauen kämpfen in der 2. Judo-Bundesliga.
Fechten[Bearbeiten]
Die Fechtabteilung besteht seit 1921. Das größte Ereignis im Jahr ist die Ausrichtung des Internationalen Stauferland-Turniers. Seit 1962 wird dieses Turnier von der Fechtabteilung der TS Göppingen ausgerichtet. In seinen besten Zeiten waren in Göppingen bis zu 200 Fechterinnen aus über 20 Nationen am Start. Das Turnier im Damenflorett war bis 2002 ein Weltcup, heute ist es nur noch ein B-Turnier, da je Waffe und Nation nur noch ein Weltcup-Turnier zugelassen wird. 2008 siegte Olympiateilnehmerin Carolin Golubytskyi.
Ehemalige Sportler[Bearbeiten]
- Michael Kraus, Handballspieler