Trisand

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Trisand ist eine Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele, die sich aus den drei verschiedenen Sportarten Beachvolleyball, Beachhandball und Beachsoccer zusammensetzt. Dabei ist es möglich Punkte durch einen Ballwechsel im Beachvolleyball zu erzielen sowie Punkte durch ein Handball- oder Fußballtor zu erzielen. Gespielt wird mit zwei Mannschaften mit jeweils zwei Spielern.

Das Besondere an Trisand ist der schnelle spielsituationsbedingte Wechsel zwischen den drei Sportarten. Dadurch ergeben sich unzählige verschiedene Spielsituationen, schnelles Reagieren und angepasstes Handeln sind wichtig für einen guten Spieler. Der ständige Wechsel zwischen den drei Sportarten macht das Spiel unglaublich schnell, spannend und actionreich, aber auch unglaublich anstrengend.

Spielfeld[Bearbeiten]

Das Spielfeld gleicht einem normalen Beachvolleyball-Spielfeld. Zusätzlich befindet sich hinter der Grundlinie jeder Spielfeldhälfte ein Beachhandballtor.

Spielsituation[Bearbeiten]

Eine Spielsituation im Trisand besteht aus einem Ballwechsel im Beachvolleyball und unter Umständen zusätzlichen Toast-Versuchen.

Toast[Bearbeiten]

Als „Toast” wird das Erzielen eines Tores im Trisand bezeichnet. Dieser kann durch einen Wurf oder einen Schuss aufs gegnerische Tor erzielt werden. Einen Toast darf man grundsätzlich immer dann erzielen, wenn sich der Ball nach dem Beachvolleyball-Punkt in der eigenen Hälfte befindet und das gegnerische Team den nächsten Aufschlag hat. Das Team, das einen Toast erzielt, erhält einen zusätzlichen Punkt.

Spielende[Bearbeiten]

Ein Satz wird gespielt, bis eine Mannschaft nach Beendigung einer Spielsituation 21 Punkte erreicht hat und dabei mindestens 2 Punkte Vorsprung hat.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.