Trinculo (Schiff, 1860)
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
|
Die HMS Trinculo war ein hölzernes Kanonenboot der Royal Navy. Sie gehörte zu der Britomart-Klasse, die aus 17 Schiffen bestand, die in der Zeit von 1860 bis 1867 gebaut wurden. Ursprünglich waren 20 Schiffe bestellt worden. Drei Schiffe wurden wieder abbestellt. Der Name Trinculo stammt von einer Figur aus dem Theaterstück Der Sturm von Shakespeare.
Die Trinculo war am 19. Oktober 1859 bei Joseph Banks in Plymouth bestellt worden. Die Kiellegung erfolgte am 1. Dezember 1859 und der Stapellauf am 15. September 1860.
Am 14. Juli 1862 wurde das Kanonenboot unter John Brasier Creagh in Dienst gestellt und als Tender für das Flaggschiff der englischen Kanalflotte (1862 HMS Revenge, dann bis 1865 HMS Edgar und 1866 HMS Caledonia) eingesetzt.
Später erfolgte am 19. März 1867 unter Friedrich de Veullé Sanders die erneute Indienststellung und der Einsatz im Mittelmeer. Ab 7. April 1870 stand das Boot unter dem Kommando von Francis George Crofton.
Die Trinculo sank am 5. September 1870 nach einem Zusammenstoß mit dem spanischen Dampfer Moratin in der Nähe von Estepona, wobei zwei Besatzungsmitglieder ums Leben kamen.[1]
Als Ergebnis des folgenden Kriegsgerichts wurde festgestellt, dass die Moratin die Schuld am Untergang aufgrund der mangelhaften Arbeit des Ausgucks. Der Kapitän Crofton wurde freigesprochen.[2]
Literatur[Bearbeiten]
- Conway's All the World's Fighting Ships 1860–1905
- Rif Winfield: British Warships in the Age of Sail 1817–1863. Seaforth Publishing, 2014, S. 379.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Latest Shipping Intelligence". The Times. No. 26849. London. 7 September 1870. col F, p. 9
- Hochspringen ↑ The Shipwrecked mariner. 1872, S. 42.