Traction

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Traction (lat. trahere, ziehen) bezeichnet bei jeglicher Art von Unternehmen den quantitativen Nachweis eines existierenden Kunden-Bedarfs. Der Begriff ist im unternehmerischen und Startup-Bereich in Verwendung, um einem potenziellen Investor anhand von Zahlen, Daten und Fakten den bisherigen Erfolg des Unternehmens nachweisen zu können.

Der Traction-Faktor[Bearbeiten]

Ein bei diesem Prozess zu berechnender Faktor ist der Traction-Faktor, ein Quotient aus Eingangsgrößen und Ausgangsgrößen der Vermarktung.

Das Erzielen eines Traction-Faktors (TF) größer 1 ist für die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens wichtig. Der Traction-Faktor ist eine Abwandlung des Return on Investment (ROI). Ein Unternehmen kann nicht dauerhaft mehr Geld für Akquise einsetzen als es umsetzt.

Abgrenzung zu Marketing und Vertrieb[Bearbeiten]

Die Methoden und Taktiken von Marketing und Vertrieb sind die Werkzeuge der Vermarktung, um als Resultat zu Traction erlangen.

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

Bereits im Jahr 2008 veröffentlichte der US-amerikanische Sales-Manager Steve Browne ein Ebook unter dem Titel „Innovators Traction: How Startups Can Achieve Sustained Revenue Growth“.[1]

Die US-amerikanischen Unternehmer Gabriel Weinberg und Justin Mares brachten im Jahr 2014 ein Buch unter dem Titel „Traction - A Startup Guide to getting Customers“ und in der zweiten Auflage „Traction: How Any Startup Can Achieve Explosive Customer Growth“ heraus [2]. Dieses Werk ist bereits in der Gründer- und Unternehmerszene recht weit verbreitet.

Sie beschreiben, dass die meisten Gründungsunternehmen (Startups) nicht daran scheitern, ein Produkt zu bauen. Vielmehr schaffen es die meisten Unternehmen nicht, den Traction-Prozess anzukurbeln.

„Traction is a sign that something is working. […] Traction is powerful. Technical, market, and team risks are easier to address with traction. Fund-raising, hiring, press, partnerships, and acquisitions all become much easier. In other words, traction trumps everything.“

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen S. Browne: Innovators Traction: How Startups Can Achieve Sustained Revenue Growth, 2008.
  2. Hochspringen G. Weinberg, J. Mares: Traction: How any Startup can achieve explosive Customer Growth, 2015, ISBN 978-1591848363.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.