Toy Story 3 (3D)
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Toy Story 3 |
Originaltitel | Toy Story 3 |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Stab | |
Regie | Lee Unkrich |
Drehbuch | Michael Arndt, Andrew Stanton |
Produktion | Darla K. Anderson, John Lasseter |
Musik | Randy Newman |
Toy Story 3 aus dem Jahr 2010 ist der Fortsetzungsfilm von Toy Story aus dem Jahre 1995 und Toy Story 2 aus dem Jahre 1999. Wie seine Vorgänger ist er ein komplett computeranimierter Trickfilm. Der Kinostart erfolgt am 26. Juli 2010 in den USA und am 29. Juli 2010 in Deutschland. Er wurde in Disney Digital 3-D gedreht.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Handlung[Bearbeiten]
Der Moment des Abschieds ist gekommen: Andy ist den Kinderschuhen entwachsen und macht sich bereit, aufs College zu gehen. Für sein stets getreues Spielzeug, allen voran Cowboy Woody und Buzz Lightyear, hat er keine Verwendung mehr. Andys Familie spendet die Spielsachen einem Second-Hand-Depot, in dem sich Tausende anderer Spielzeuge über die Ankunft der Neulinge erfreuen. Doch dieses Sunnyside ist nicht das erwartete Altersheim für Spielzeuge. Vielmehr werden die Spielsachen an bedürftige Kinder verliehen. Das ist alles andere als lustig. So beschließen Woody und Co. auszubrechen.
Kritik[Bearbeiten]
„Mit dem ersten "Toy Story"-Film begann 1995 der unvergleichliche Erfolgslauf von Pixar und der unaufhaltsame Siegeszug der CGI-Animation. Nach einer noch erfolgreicheren Fortsetzung im Jahr 1999 kehren nun alle bekannten Figuren von einst unter der vertrauten Regie von Lee Unkrich ("Findet Nemo") zurück, um erstmals in 3D ein - voraussichtlich - letztes Abenteuer zu bestehen. Der mit Witzen, visuellen Details und Popreferenzen vollgestopfte Film, in dem es in einem Cameo-Auftritt auch Barbie & Ken zu bestaunen gibt, ist optischer Genuss, der mit seiner Vision eines heilen suburbanen Amerika geschickt die Balance aus Humor, Sentiment und Tiefgründigkeit hält.“
Synchronisation[Bearbeiten]
Rolle | englischer Sprecher | deutscher Sprecher |
---|---|---|
Woody | Tom Hanks | Peer Augustinski |
Buzz | Tim Allen | Walter von Hauff |
Jessie | Joan Cusack | Carin C. Tietze |
Charlie Naseweis | Don Rickles | Hartmut Neugebauer |
Charlotte Naseweis | Estelle Harris | Inge Solbrig |
Slinky Dog | Jim Varney | Gerd Potyka |
Rex | Wallace Shawn | Ernst Wilhelm Lenik |
Specki | John Ratzenberger | Michael Rüth |
Porzellinchen | Annie Potts | Alexandra Mink |
Sergeant | R. Lee Ermey | Reinhard Brock |
Barbie | Jodi Benson | Alexandra Schneider |
Ken | Michael Keaton | Noch Unbekannt |
Kleine Spielzeug Aliens | Jeff Pidgeon | Noch Unbekannt |
Andy | John Morris | Karim el Kammouchi |
Andys Mutter | Laurie Metcalf | Maria Böhme |
Lotso | Ned Beatty | Noch Unbekannt |
Buttercup | Jeff Garlin | Noch Unbekannt |
Lila-Haar Puppe | Bonnie Hunt | Noch Unbekannt |
Stretch | Whoopi Goldberg | Regina Lemnitz1 |
Trixie | Kristen Schaal | Noch Unbekannt |
Schachtelteufel | Lee Unkrich | Noch Unbekannt |
Peter und Lil | Lou Romano und Elissa Knight | Noch Unbekannt |
Spieltelfon | Teddy Newton | Noch Unbekannt |
1Es ist noch nicht bekannt, ob diese/r Synchronsprecher/in wirklich diese Rolle ins Deutsche übersetzt.
Videospiele[Bearbeiten]
Zum Film erschien ein Videospiel für die Nintendo Wii sowie für den PC mit dem Name Toy Story Mania.
Nur für die Nintendo Wii wurde das Spiel in 3D hergestellt. Den Erlebnisspaß in 3D erlebt man mit den 2 3D-Brillen die im Spiel mit enthalten sind.
Weblinks[Bearbeiten]
- Toy Story 3 in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Kritik zum Film auf KINO.de: http://www.kino.de/kinofilm/toy-story-3-3d/107224.html#kritik